Schnitzer& Architektur News 06/2024

heute informieren wir Sie/Dich wieder rund um Architektur/Bau/Kultur ab 27. Juni 2024. Für unterwegs gibt es die laufend aktualisierte Online-Ausgabe.
Es gibt nicht nur Fussball! Heute (27. Juni) erleben wir in unserem Studio eine Uraufführung des Modern String Quartet zu „Mussorgsky. Bilder einer Ausstellung“. Morgen (28. Juni) unterstützen wir unsere Kund:innen bei unserer Archicad Fragestunde in München. Am Wochenende (28./29 Juni) machen wir uns auf den Weg zu den Projekten der Architektouren 2024 der Bayerischen Architektenkammer. Kommende Woche (4. Juli) nehmen wir bei Architects, not Architecture teil. Und doch Fussball: Das Turnier Coppa Oliva (6. Juli) unterstützen wir zum 13. Mal in Folge. Bei unserem Doelker& Format BIM bereit? beschäftigen wir uns mit BIM und Nachhaltigkeit (11. Juli). Ein Termin für unsere Archicad Fragestunde in Nürnberg steht ebenfalls schon fest (18. Juli). Im Studio eröffnen wir die nächste Ausstellung The Project Justine (18. Juli). Kurz vor den Sommerferien (24. Juli) starten wir unser neues Format Archicad User Meeting in München mit dem Praxisvortrag eines Kunden und anschließender Diskussion. Save the date, Einladung folgt. Viel los, nicht nur Fussball!
Wir melden uns wieder im Laufe des Juli mit den nächsten Schnitzer& Architektur News. Bleiben Sie, bleibt Ihr gut gelaunt und wohlauf!
Herzliche Grüße
Martin Schnitzer und Hannes Dölker
Modern String Quartet – Mussorgsky. Pictures at an Exhibition / Schnitzer& Musik
BDA Regionalpreis Niederbayern Oberpfalz 2024 / Spitalkirche Amberg / BDA Bayern
Architektouren 2024 – ArchitektourBusse / Treffpunkt Architektur Ober- und Mittelfranken
Wolfgang Sattler – Design als Mittel zur Transformation / Oskar von Miller Forum
Partizipativer Forschungspavillion Raumfürsorgeraum / TUM Professur für Urban Design
Öffentliche Jurysitzung / Initiative JustizzentrumErhalten / Abrechen Abbrechen
Süße Zitronen / Akademie der Bildenden Künste München / Schlosspavillon Ismaning
The Gift – Eine Stunde mit Kurator Damjan Kokalevski / Architekturmuseum der TUM
Artificial Intelligence for the Built World / Georg Nemetschek Institute
Ettersburger Gespräch – Einfach besser bauen / Bundesstiftung Baukultur
Hausbesuch 67: Landschaftsgebundenes zeitgemäßes Bauen / Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
Wer baut Nürnberg – Köppen Rumetsch Architekten / Neues Museum Nürnberg / BDA
Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik / Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Bad Aiblinger Baukulturtage – Anders bauen: Wärmewende und Gebäudetyp-e / Bundesstiftung Baukultur
Deutsche Werkbundtag 2024 – „ÜberFormen / transformations“ / Deutscher Werkbund Saarland
Wir bauen Bayern / OTH Regensburg / Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Wettbewerbsergebnisse Neubau am Stadtplatz von Neufreimann / Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Munich Plan: Stadtgrundrisse / Lokalbaukomission Landeshauptstadt München
Getragen – Große Skulptur im kleinsten Format / Freundeskreis Fritz Koenig
material affairs – Baustoffe und ihre Ökobilanz / Initiative Architektur
The Gift – Großzügigkeit und Gewalt in der Architektur / Architekturmuseum der TUM
Albert Speer in der Bundesrepublik – Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit / Dokumentation Obersalzberg
Schattner 100 – Die Kunst der Fuge. Fotografien von Klaus Kinold / Diözesanmuseum Eichstätt
Seminare zur Digitalisierung im Planungsbüro / Bayerische Architektenkammer
Seminare zum Bauen mit Holz und Lehm / Bayerische Architektenkammer
Profitopolis oder der Zustand der Stadt / Werkbundarchiv – Museum der Dinge