Architektur News Bayern 01/2021

Guten Tag, liebe Freunde,
wir hoffen, dass Sie wohlauf und mit Zuversicht ins neue Jahr gestartet sind!
Heute informieren wir Sie wieder rund um Architektur/Bau/Kultur ab 18. Januar 2021. Für unterwegs gibt es diesen Newsletter als Online-Ausgabe. Wir wünschen viel Vergnügen und melden uns mit der nächsten Ausgabe wieder im Februar.
Schauen Sie doch bei uns auf Graphisoft X vorbei, unserer neuen Online-Plattform! Graphisoft und wir versorgen Sie dort mit wertvollen Informationen rund ums Planen mit Archicad und BIM. Besuchen Sie bis einschließlich 29. Januar 2021 zahlreiche kostenlose Veranstaltungen und nehmen Sie Kontakt auf mit unserem Schnitzer& Team bei einem persönlichen Online-Video-Termin.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Martin Schnitzer und Hannes Dölker
Werkbund reflektiert: Entwicklung und Abwägung von Handlungsoptionen / Werkbund Bayern
Virtual World Tour – Thom Mayne, Michael Maltzan / Architects not Architecture
Resozialisierung einer sozialistischen Moderne – Buzludzha and Bulgaria 1 / TU München
Virtual World Tour mit Andrė Baldišiūtė und Oleg Drozdov / Architects not Architecture
Struktur ist Architektur – Schnetzer Puskas Ingenieure / Oskar von Miller Forum
Gedenkveranstaltung zu Ehren von Hans-Jochen Vogel / Friedrich-Ebert-Stiftung
70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland – Auslobung Verantwortlichkeiten Auftragsgestaltung / Platform
Aus alt mach nicht neu – Wiederverwendung statt Erneuerung / Deutsche Stiftung Denkmalschutz
BIM Frühstück für Architekten und Planer Region Würzburg / Bayerische Architektenkammer
Konsequent – Nachhaltig – Handeln / Evangelische Akademie Tutzing
Resozialisierung einer sozialistischen Moderne – Buzludzha und Bulgarien 2 / TU München
70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland – Mit Kunst Bauen – kritische Bestandsaufnahme / Platform
Playground Online Session: Trendsport im öffentlichen Raum / GaLaBau connected
Holzbau 21 – Bildungsräume der Zukunft – Schulen in Holzbauweise / Hochschule Augsburg
Die Praxis der Nachverdichtung – 22 Bauvorhaben in Salzburg / Initiative Architektur