Archicad User Meeting mit karlundp
Wir laden herzlich ein zum
Archicad User Meeting in München mit karlundp
Donnerstag, 3. Juli 2025 von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Schnitzer& Schulung, Häberlstraße 12 RGB, 80337 München
Praxisvortrag: karlundp Gesellschaft von Architekten mbH, München
Gabor Pulai, M.Sc. Architektur, BIM-Koordinator, Geschäftsführer karlundp
Katharina Schnitzer, M.A. Architektin, BIM-Koordinatorin karlundp
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind limitiert.
Anmeldung über unser GSP Network Schulungsportal
Katharina Schnitzer und Gabor Pulai von karlundp Architekten zeigen anhand ausgewählter Projekte, wie sie die Umsetzung verschiedener Workflows und geforderter BIM-Anwendungsfälle mit Archicad bewältigen. Außerdem geben Sie einen Einblick in den Umgang mit weiteren OpenBIM-Anwendungen. Das erwartet Sie:
-
Modellierung
Einhaltung von Modellierungsregeln und Geometriekonvertierung
Sicherstellung der Kompatibilität mit weiteren OpenBIM-Anwendungen -
Informationsmanagement
(Re)Strukturierung von Klassifizierungen und Eigenschaften
Anpassung von IFC-Übersetzern zur korrekten Eigenschaftenzuordnung -
Qualitätsmanagement
Verwendung von Überschreibungsregeln in Archicad
Qualitätsprüfung in Solibri mit individuellen Rulesets -
CAD-Struktur
DWG-Übersetzer
Umsetzung von Stift-, Ebenen- und Strukturvorgaben gemäß AG
Karlundp plant seit geraumer Zeit Projekte für öffentliche Auftraggeber unter Anwendung der OpenBIM-Methode. Besonders zu erwähnen sind hier Erfahrungen durch BIM-Pilotprojekte sowie aktuell auch die Durchführung von Großprojekten als Generalplaner in den Bereichen Hochschul- und Verwaltungsbau und maßgeblich Bauten für den Justizvollzug, die Polizei und die Bundeswehr mit der BIM-Methode.
Dementsprechend wurden nahezu alle Anwendungsfälle in den Leistungsphasen 1-8 bearbeitet. Auf übergreifender Ebene werden durch die BIM-Koordinatoren fortschreitende Prozesse in laufenden Projekten optimiert.
Karlundp versteht unter BIM eine vorausschauende Planung, die einen permanenten Überblick über alle Gewerke erlaubt. Unter Verwendung einer transparenten, multidirektionalen Verbindung werden kontinuierliche Kommunikationsprozesse und eine effiziente Kollaboration zwischen allen Beteiligten ermöglicht.
Der Einsatz der BIM-Methodik gewährleistet eine vollständige Dokumentation sämtlicher Prozesse auf Planungs- und Bauausführungsebene: Termine, Kosten und Qualitäten. So werden umfassende und frühzeitige Steuerungsmöglichkeiten hinsichtlich auftretender Störungen gewährleistet.
Ob Archicad-Profi oder Neuling: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und neue Impulse für Ihre Projekte zu gewinnen!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
(Visualisierung: karlundp)
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk MvB Baukulturtag 2025 – Sinnergie 25. September 2025 09:00
- &Netzwerk Offener Gesprächsabend: Bar333 / Freundeskreis Architekturmuseum TUM 22. Juli 2025 19:00
- &Netzwerk Coppa Oliva 2025 – Fußballturnier der Münchner Architekt:innen 19. Juli 2025
- &Netzwerk GSP Network Digitalforum – Planen. Bauen. Betreiben. 15. Juli 2025 09:00
- &Netzwerk Mapping Off: Munich – Schnitzer& Studio zu Gast im Kunstraum EAREAR 10. Juli 2025 - 11. Juli 2025
- &Netzwerk Rückblick: Archicad User Meeting mit karlundp 03. Juli 2025
- &Netzwerk Architektouren 2025 – Kundenprojekte / Bayerische Architektenkammer 28. Juni 2025 - 29. Juni 2025
- &Netzwerk BDA Regionalpreis „Über Oberbayern“ 2024 in Ingolstadt 07. Juni 2025 17:00
- &Netzwerk Hermann Czech: „Less“ oder „More?“ / Hochschule München 04. Juni 2025 18:00
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg – wie Stadtgestalt entsteht / BDA 20. Mai 2025 19:00
- &Netzwerk Rückblick: Schnitzer& zur Eröffnung der Architekturbiennale 2025 08. Mai 2025 - 09. Mai 2025
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt Deutschen Beitrag zur Architekturbiennale 2025 10. Mai 2025 - 23. November 2025
- &Netzwerk Montagsreihe Sommersemester 2025 / TUM 05. Mai 2025 - 16. Juni 2025
- &Netzwerk Galerie DON – Zwischennutzung in der Maxvorstadt 01. Mai 2025 - 30. September 2025
- &Netzwerk Filmreihe SOFT – School of Transformation / TUM 30. April 2025 - 23. Juli 2025
- &Netzwerk here + there Vortragsreihe Sommersemester 2025 / Hochschule München 10. April 2025 - 12. Juni 2025