Rückblick: Architecture Matters 2025
Es macht viel Vergnügen, bei Architecture Matters dabei zu sein! Wir freuen uns sehr, Nadin Heinich mit unseren Firmen Schnitzer& und Doelker& von Anfang an als Partner bei diesem Format begleiten zu dürfen. Die Konferenz fand auch heuer wieder im House of Communication München statt, diesmal unter dem Motto „Less, but better.“ (Zitat: Dieter Rams)
Einige der Eindrücke, die wir mitgenommen haben:
Jörn Walter (Oberbaudirektor Hamburg i. R.) plädiert für einfaches und kostengünstiges Bauen, hält den Gebäudetyp E für vielversprechend und empfiehlt die Einführung von Antragskonferenzen, um schneller zu Entscheidungen zu kommen.
Julia Löhr (Frankfurter Allgemeine Zeitung) beobachtet die Koalitionsverhandlungen von CDU/CS und SPD. Auch sie meint, dass man sich beim E-Gebäudetyp einig sei und eigentlich ein Bauturbo nötig wäre.
Kristian Borret (Stadtbaumeister Brüssel) stellt den „Baumeister“ als unabhängige kritische Instanz vor, die Brücken bauen kann. Er plädiert für eine Verpflichtung, Gebäude zu erhalten.
In der anschließenden Diskussion stellt Münchens Stadtbaurätin Elisbeth Merk fest, dass Partizipation ausgehalten werden müsse und dass wir kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem haben.
Architekt Gustav Düsing, aktuell Stipendiat der Villa Massimo, erläutert seinen Entwurf für die Deutsche Botschaft in Tel Aviv, die eine Visitenkarte der Baukultur sei. Gute Architektur brauche gute Verfahren.
Die Focus Session 4 befasste sich mit der Aufwertung des öffentlichen Raums im südlichen Bahnhofsviertel, dem am dichtesten bebauten und sich am dynamischsten entwickelnden Stadtgebiet Münchens.
Die sechs Teams von Common Agency, Die Urbanauten, FAKT, Opposite Office, Studio On/Off und Baukunst Dynamites präsentierten sehr überzeugend unterschiedliche aber allesamt umsetzbare Bausteine zur Verbesserung des öffentlichen Raums unter aktiver Einbeziehung der Akteure vor Ort.
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Save the Date: GSP Network Digitalforum – Planen. Bauen. Betreiben. 15. Juli 2025 09:00
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg – wie Stadtgestalt entsteht / BDA 20. Mai 2025 19:00
- &Netzwerk here + there Vortragsreihe Sommersemester 2025 / Hochschule München 10. April 2025 - 12. Juni 2025
- &Netzwerk Architecture Matters 2025 x Doelker& 02. April 2025 - 03. April 2025
- &Netzwerk Rückblick: Preisverleihung Architekturpreis Kurzfilmwoche Regensburg 26. März 2025
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2025 / BDA Neumarkt 26. März 2025 - 30. April 2025
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg 2025 / Architekturfenster 20. März 2025 - 30. März 2025
- &Netzwerk Vortragsreihe „bau einfach“ / Hochschule München / TUM / bab 19. März 2025 - 26. November 2025
- &Netzwerk Dienstagsreihe Sommersemester 2025 / Hochschule Coburg 18. März 2025 - 01. Juli 2025
- &Netzwerk Jahresprogramm 2025 / Architekturforum Passau 12. März 2025 - 12. November 2025
- &Netzwerk Architekturvorträge Frühjahr 2025 / Luftmuseum 11. März 2025 - 08. April 2025
- &Netzwerk Auszeichnung Guter Bauten in Franken 2024 / BDA Bayern 11. März 2025 17:00
- &Netzwerk Rückblick: Preisverleihung BDA Preis Bayern 2025 27. Februar 2025
- &Netzwerk Archicad User Meeting mit allmannwappner 23. Januar 2025 17:00
- &Netzwerk BAU 2025 mit Graphisoft 13. bis 17. Januar 2025
- &Netzwerk WATER FUTURES / TUM / Pavillon 333 16. Dezember 2024 - 12. Januar 2025