März 2025
In diesem Beitrag finden Sie eine Auswahl an Projekten, Veröffentlichungen und Auszeichnungen unserer Kunden:innen und interessanter Personen aus unserem Umfeld für März 2025.

BDA Preis Bayern 2025 – Preise und Anerkennungen
03 Arch/ENEFF Architekten/illiz architektur/Westner Schührer Zöhrer
Schlicht Lamprecht Kern Architekten
ARGE Buero Kofink Schels und Büro Dantele
Und Mang Architektur/Wollmann Architekten
03arch.de
eneff-architekten.de
illiz.eu
schlichtlamprecht.de
kofinkschels.de
wollmannarchitekten.com
Ende Februar wurde in der Aula der Hochschule München der BDA Preis Bayern 2025 verliehen. Wir gratulieren allen Preisträger:innen herzlich! Sieben Preise und acht Anerkennungen wurden von einer fünfköpfigen Jury vergeben. Auch unsere Archicad Kunden waren wieder erfolgreich.
Ute-Strittmatter-Straße – Genossenschaftliches Wohnen in Freiham, München
Architekturbüros: 03 Arch/ENEFF Architekten/illiz architektur/Westner Schührer Zöhrer
Bauherrschaft: WOGENO München eG
„MittenIm“ Herzen von Niederwerrn: Neues Bürgerzentrum, Niederwerrn
Architekturbüro: Schlicht Lamprecht Kern Architekten
Bauherrschaft: Gemeinde Niederwerrn
Mehrgenerationenhaus, Kranzberg
Architekturbüro: ARGE Buero Kofink Schels und Büro Dantele
Bauherrschaft: Gemeinde Kranzberg
Generalsanierung des Asamgebäudes in Freising
Architekturbüros: Und Mang Architektur/Wollmann Architekten
Bauherrschaft: Stadt Freising
Stadthaus Perlacher Straße, München
Architekturbüro: Kofink Schels
Bauherrschaft: Studio AKFB
Foto: Lisa Hörterer

1. Preis beim Wettbewerb „Quartiersterrasse auf der Korber Höhe“
AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, Wien/München
Das zweistufige Konzeptvergabeverfahren zum Waiblinger IBA’27-Projekt „Neues Wohnen auf der Korber Höhe“ ist entschieden. Wir gratulieren AllesWirdGut! Für drei der vier Baufelder am nördlichen Rand der Korber Höhe wurden in einer ersten Phase Bauherr:innen gesucht, die mit innovativen Nutzungskonzepten überzeugen konnten. Das vierte Baufeld, für das im Zuge der 2. Phase AllesWirdGut gemeinsam mit Faktorgrün ausgezeichnet wurde, wird von der städtischen Wohnungsgesellschaft entwickelt. Der Entwurf mit durchlässigen Baukörpern und klaren Freiräumen schafft ein Quartier mit einer harmonischen Verbindung von Architektur und Landschaft.
Visualisierung: © AllesWirdGut

1. Preis beim Wettbewerb Freiburger Stadtteil Brühl
AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, Wien/München
Mit seinem Entwurf für den Freiburger Stadtteil Brühl stellt AllesWirdGut die Weichen für ein neues Wohnquartier, das Klimaresilienz und Bauökologie mit besonderen urbanen Aufenthaltsqualitäten im Innen- und Außenraum koppelt. In der konsequenten Fortführung des bestehenden Blockrands zeigt das Ensemble am ehemaligen Güterbahnhof nach außen hin klare Kante, während es in den weichen Übergängen der innenliegenden Freiräume differenzierte Qualitäten aufspannt. Wir gratulieren zum Wettbewerbsgewinn!
Illustration: © AllesWirdGut

Mit der Seilbahn über den Starnberger See
Robert Philipp Architekten, München
Unser Kunde Robert Philipp engagiert sich nicht nur für die Initiative „AbbrechenAbbrechen“ und für mehr Sanierung statt Neubau. Sein Projekt „Connector Starnberg“ wurde nun als Projektidee für die Internationale Bauausstellung Metropolregion München ausgewählt. Für den Bahnhof Starnberg hat er mit dem „Connector“ eine Mobilitätsdrehscheibe vorgeschlagen, die auch eine Seilbahn vorsieht.
Foto: Blick vom Starnberger Bahnhof über den See

1. Preis beim Wettbewerb Europaplatz Königsbrunn
AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, Wien/München
Mit einem vorausschauenden Entwurf ebnet AllesWirdGut den Weg für ein neues Stadtzentrum in Königsbrunn: Rund um das geplante Europahaus und den umliegenden Europagarten weitet sich der neugestaltete Boulevard an der Bürgermeister-Wohlfarth- Straße zu einem lebendigen Treffpunkt mit ergänzendem Mobility Hub auf dem südlichen Planungsareal. Mit der perfekten Triade aus Haus, Garten und Platz legt AllesWirdGut den Grundstein für ein neues Stadtzentrum mit umarmendem Charakter. Wir gratulieren AllesWirdGut!
Visualisierung: © AllesWirdGut / Patricia Bagienski
