Schnitzer& Architektur News 01/2022

Guten Tag, liebe Freunde
heute informieren wir Sie/Euch wieder rund um Architektur/Bau/Kultur ab 20. Januar 2022. Für unterwegs gibt es die Online-Ausgabe.
Ein Start ins Jahr ist immer etwas aufregend: Man steckt sich neue Ziele, schmiedet Pläne und lässt trotz der ein oder anderen Ungewissheit die Vorfreude auf die kommenden zwölf Monate zu. Mit unseren Tipps im Newsletter möchten auch wir aktuelle Themen ins rechte Licht rücken. Apropos Licht: Die Schriftzug EUROPA leuchtet nach wie vor am Gebäude der Fakultät Architektur der Hochschule München, die derzeit ihr 200-jähriges Jubiläum feiert. Die EUROPA Lichtinstallation bleibt damit weiterhin ein sichtbares und wirkendes Zeichen für eine freie Gesellschaft und ein friedliches Zusammenleben.
Wir wünschen viel Anregung mit den nachfolgenden Informationen und melden uns im Februar mit der nächsten Ausgabe unserer Schnitzer& Architektur News wieder.
Herzliche Grüße
Martin Schnitzer und Hannes Dölker
Klimaneutralität im Gebäudebestand – wie schaffen wir das? / Passivhaus Institut
Digitaler Stadtspaziergang – Freiraumentwicklung rund um den Olympiapark / Plantreff
Zeitgenössischer Holzbau – Planungshilfe und Praxisbeispiel / Klimawende planen
Ideen zur Stadtentwicklung – Gute Verbindungen und offener Dialog / Friedrich-Ebert-Stiftung
Unsichtbare Erinnerung – Über den Denkmalswert von Leere / Architektur und Kunst e.V.
Quartiersmanagement: Ein Werkzeug für lebendige Stadtquartiere / mitbauzentrale
Münchner Innenstadt – von der ersten Fußgängerzone zur autoarmen Innenstadt / PlanTreff
The Future of Cities. Not for Granted / Leipziger Baumwollspinnerei