200 Jahre Architekturfakultät der Hochschule München
Die Architekturfakultät widmet das Wintersemester 2021/22 aus Anlass ihres
200 jährigen Geburtstages einem übergreifenden Leitgedanken:
Mit den Händen weiter denken
Vom 12. bis 21. Oktober 2021
Architektur 1822 (das Gründungsjahr der Baugewerkschule)
Ausstellung historischer Architekturbücher
aus den ersten Jahren der Baugewerkschule
Studierendenprojekt, Prof. Dr. Karl. R. Kegler
Ausstellung im Lichthof, Karlstraße 6
Vom 10. bis 21. November 2021
Jubiläumsausstellung „200 Jahre Baugewerkschule"
Fakultät für Architektur / Bauingenieurwesen / Geoinformatik
Kuratoren: Dr. Teresa Fankhänel, Stefan Gruhne
Studierende der Fakultät für Architektur
Vom 24. November bis 6. Dezember 2021
Ausstellung „Oskar Pixis (1874-1946): Architekt, München"
von Dr. Rainer Schützeichel
Am 24. November
Eröffnung und Buchvorstellung „Oskar Pixis"
Am 17. November 2021
Absolventenverabschiedung und
Vernissage des Jubiläumsjahresbuches
Am 9. Dezember 2021
Buchpräsentation „Inklusionsmaschine STADT"
von Prof. Dr. Andrea Benze, Prof. Dr. Dorothee Rummel
Am 10. Februar 2022
Öffentliche Jurysitzung zu den Arbeiten des
Themensemesters „Mit den Händen weiter denken"
Am 11. Februar 2022 16:30
Buchpräsentation „Karlstraße 6: Staatsbauschule"
Prof. Dr. Silke Langenberg, Prof. Dr. Karl. R. Kegler, Dr. Regine Hess
begrenzte Teilnehmerzahl im Lichthof der Baufakultäten, Karlstraße 6
Liveübertragung per Zoom
Meeting-ID: 913 5487 3259
Passwort: 459539
200 Jahre: Applying Science/ Baugewerkschule München (Aula)
Eröffnung der Jubiläumswerkschau „Mit den Händen weiter denken"
Vom 11. bis 14. Februar 2022
Jubiläumswerkschau der Architekturfakultät
Ergebnisse Themensemester („Mit den Händen weiter denken")
Die Architekturfakultät der Hochschule München wird 200 Jahre alt. Gegründet als eine der ersten Einrichtungen der Architekturvermittlung in Deutschland hat die frühere Baugewerkschule und spätere Bauschule eine ungewöhnliche Geschichte. Am Anfang steht die Aus- und Fortbildung von Handwerkern zu Baumeistern – oder ganz praktisch: Können und Ausführen.
Veranstalter: Architekturfakultät der Hochschule München
Mit Unterstützung von Schnitzer&
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Vision Nachhaltigkeit / Graphisoft X Online-Seminare 04. Dezember 2023 - 8. Dezember 2023
- &Netzwerk Schnitzer& und Doelker& auf der BIM World Munich 2023 28. November 2023 - 29. November 2023
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20. Mai 2023 - 26. November 2023
- &Netzwerk Rückblick: Schnitzer& und Doelker& Exkursion ins Chiemgau 10. November 2023 - 11. November 2023
- &Netzwerk here + there Vortragsreihe im Wintersemester 2023 und 2024 / Hochschule München 26. Oktober 2023 - 14. Dezember 2023
- &Netzwerk BDA Regionalpreis Niederbayern Oberpfalz 2024 / Auslobung 04. September 2023 - 20. Oktober 2023
- &Netzwerk Bauen in Zeiten der Klimawende / Forum Bauhütte 11. Oktober 2023 - 29. November 2023
- &Netzwerk Rückblick: Hauptstadtkongress der BIM-Tage Deutschland in Berlin 12. Oktober 2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Herbst 2023 / BDA Neumarkt 11. Oktober 2023 - 15. November 2023
- &Netzwerk AJA 2023 Jahresausstellung / TU München 10. Oktober 2022 - 14. Oktober 2023
- &Netzwerk Deutscher Werkbundtag 2023 „GEMEINSAM“ in München 06. Oktober 2023 - 08. Oktober 2023
- &Netzwerk Rückblick: Deutscher Werkbundtag 2023 „GEMEINSAM“ in München 06. Oktober 2023 - 08. Oktober 2023
- &Netzwerk Graphisoft Building Together Digital Event 2023 04. Oktober 2023 14:00
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg – wie Stadtgestalt entsteht / BDA 04. Oktober 2023 19:00
- &Netzwerk BDA Architekturpreis Über Oberbayern 2024 22. September 2023
- &Netzwerk Baukulturtag 2023 in Bad Tölz / Quest – Max von Bredow Baukultur 21. September 2023 09:00