Aufbruch statt Abbruch / Initiative JustizzentrumErhalten

Im Jahr 2025 zieht das Justizzentrum aus seinem aktuellen Standort an der Nymphenburger Straße in ein neu errichtetes Gebäude am etwas weiter nördlich gelegenen Leonrodplatz. Was dann mit dem Bestandsgebäude aus dem Jahre 1977 passiert, ist ungewiss. Ein Abriss ist nicht ausgeschlossen. Als Reaktion auf diesen Umstand gründete sich im Oktober 2022 die Initiative JustizzentrumErhalten. Sie setzt sich für den Bestandserhalt ein und verfolgt das Ziel, in einem offenen Prozess neue Nutzungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Im April 2024 rief die Initiative JustizzentrumErhalten einen Open Call aus:
abbrechenabbrechen.de/opencall

Gesucht wurden Ideen und Visionen für die Zukunft des Bestandsgebäudes. Die bisher unbekannten Potentiale sollten in Form von starken Bildern zum Vorschein kommen. Neuartiges, Anderes, Unkonventionelles, Mutiges und Experimentelles von der Skizze bis zur Videoarbeit war gewünscht und zugelassen.

Am ersten Tag der Jurysitzung am 15./16. Juli 2024 war unser Geschäftsführer Martin Schnitzer anwesend und konnte einen Teil der 121 Arbeiten einsehen. Die Jury – bestehend aus Anne Femmer, Jasmin Hüni, Matthias Stadler, Joshua Neumann und Gina Penzkofer – durfte dann innerhalb der zweitägigen OpenCall Jurysitzung die enorme Ideenvielfalt der eingereichten Entwürfe begutachten. Die Ergebnisse und alle weiteren Infos sind in Kürze auf der neuen Projektwebseite „VerhandelBar“ einzusehen.

Das Projekt „VerhandelBar – unter Einschluss der Öffentlichkeit“ ist eine Kooperation von ARCH+ mit der Initiative JustizzentrumErhalten/AbbrechenAbbrechen und dem Kollektiv PointOfNoReturn im Rahmen des Programms Public Art München Verhandelbar. Die VerhandelBar ist bis Oktober 2024 auf der Grünfläche zwischen Dachauer Straße, Sandstraße und Josef-Ruederer-Straße, an der Trambahn-Haltestelle Sandstraße, 80335 München zu finden.

Mit Unterstützung von Schnitzer&

Fotos Copyright: Christian Illing

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Architecture Matters 2025 x Doelker& 02. April 2025 - 03. April 2025
  2. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2025 / BDA Neumarkt 26. März 2025 - 30. April 2025
  3. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg 2025 / Architekturfenster 20. März 2025 - 30. März 2025
  4. &Netzwerk Vortragsreihe „bau einfach“ / Hochschule München / TUM / bab 19. März 2025 - 26. November 2025
  5. &Netzwerk Jahresprogramm 2025 / Architekturforum Passau 12. März 2025 - 12. November 2025
  6. &Netzwerk Architekturvorträge Frühjahr 2025 / Luftmuseum 11. März 2025 - 08. April 2025
  7. &Netzwerk Auszeichnung Guter Bauten in Franken 2024 / BDA Bayern 11. März 2025 17:00
  8. &Netzwerk Rückblick: Preisverleihung BDA Preis Bayern 2025 27. Februar 2025
  9. &Netzwerk Archicad User Meeting mit allmannwappner 23. Januar 2025 17:00
  10. &Netzwerk BAU 2025 mit Graphisoft 13. bis 17. Januar 2025
  11. &Netzwerk WATER FUTURES / TUM / Pavillon 333 16. Dezember 2024 - 12. Januar 2025
  12. &Netzwerk Schnitzer& und Doelker& auf der BIM World Munich 2024 26. November 2024 - 27. November 2024
  13. &Netzwerk Montagsreihe Wintersemester 24/25 / TUM 18. November 2024 - 03. Febuar 2025
  14. &Netzwerk BIM Weeks 2024 / Nachhaltigkeit x BIM 17. Oktober 2024 18:00
  15. &Netzwerk here + there Vortragsreihe im Wintersemester 2024 / Hochschule München 17. Oktober 2024 - 05. Dezember 2024
  16. &Netzwerk Vortragsreihe Wintersemester 2024 / Forum Bauhütte 16. Oktober 2024 - 04. Dezember 2024

Schnitzer& Newsletter

Unsere News werden in unregelmässigen Abständen versendet.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für eine personalisierte Ansprache benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen.
pageview counter pixel