club loko Magazin #02
Die Macherinnen des club loko, Theresa Bader, Christina Funke, Laura Hoepfner, Stella Sommer und Leonie Wrighton beschäftigen sich mit der Frage: Wie kann die Lücke zwischen Stadtgesellschaft und städtischer Verwaltung durch lokale Ko-Gestaltung geschlossen werden?
Nun ist das zweite Magazin von club loko erschienen:
loko Magazin #02
club loko schreibt:
„Ein Jahr club loko ist wie im Fluge vergangen. Ein Jahr gemeinsames Ideen spinnen, diskutieren, Ideen wieder verwerfen, konzeptionieren, zoomen, entwerfen, aktiv sein, bauen und Geduld üben. Wir wollen in dieser Ausgabe einen zusammenfassenden, selbstkritischen und stellenweise auch selbstironischen Einblick in unseren Prozess geben, unser gesammeltes Wissen teilen und auf eine aufregende, gemeinsame Zeit zurückblicken. Aus gewöhnlichen Semesterprojekten und theoretischen Konzepten ist in den vergangenen zwei Semestern ein reales Projekt entstanden.
Mit der Umsetzung des lokomobils versuchen wir eine Antwort auf gesellschaftsrelevante Fragen und einen Umgang mit den Auswirkungen der aktuellen und zukünftigen Krisen zu finden. Zudem verfolgen wir das Ziel, durch Kooperationen und gemeinsame Veranstaltungen, mit anderen aktiven Vereinen und Initiativen aus München ein Netzwerk von Stadtmacher/innen aufzubauen, um damit einen Beitrag zur lokalen Stadtgestaltung Münchens zu leisten. Um Veränderung anstoßen zu können, braucht es eine engere Zusammenarbeit aller mutigen Kreativköpfe, die von alternativen Strategien für die Entwicklung der Zukunft dieser Stadt träumen.
Die Sammlung der Erfahrungen unserer bisherigen Reise soll anderen jungen Initiativen dabei helfen, den Fuß in die Tür der Stadtgestaltung zu bekommen und ihre Ideen (etwas schneller) in die Tat umsetzen zu können. Lokale Grüße und viel Freude beim Lesen! Euer club loko“
club loko ist Teil des Jahrgangs 20/21 der Urbanen Liga.
club loko wird unterstützt von Schnitzer&
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Vision Nachhaltigkeit / Graphisoft X Online-Seminare 04. Dezember 2023 - 8. Dezember 2023
- &Netzwerk Schnitzer& und Doelker& auf der BIM World Munich 2023 28. November 2023 - 29. November 2023
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20. Mai 2023 - 26. November 2023
- &Netzwerk Rückblick: Schnitzer& und Doelker& Exkursion ins Chiemgau 10. November 2023 - 11. November 2023
- &Netzwerk here + there Vortragsreihe im Wintersemester 2023 und 2024 / Hochschule München 26. Oktober 2023 - 14. Dezember 2023
- &Netzwerk BDA Regionalpreis Niederbayern Oberpfalz 2024 / Auslobung 04. September 2023 - 20. Oktober 2023
- &Netzwerk Bauen in Zeiten der Klimawende / Forum Bauhütte 11. Oktober 2023 - 29. November 2023
- &Netzwerk Rückblick: Hauptstadtkongress der BIM-Tage Deutschland in Berlin 12. Oktober 2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Herbst 2023 / BDA Neumarkt 11. Oktober 2023 - 15. November 2023
- &Netzwerk AJA 2023 Jahresausstellung / TU München 10. Oktober 2022 - 14. Oktober 2023
- &Netzwerk Deutscher Werkbundtag 2023 „GEMEINSAM“ in München 06. Oktober 2023 - 08. Oktober 2023
- &Netzwerk Rückblick: Deutscher Werkbundtag 2023 „GEMEINSAM“ in München 06. Oktober 2023 - 08. Oktober 2023
- &Netzwerk Graphisoft Building Together Digital Event 2023 04. Oktober 2023 14:00
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg – wie Stadtgestalt entsteht / BDA 04. Oktober 2023 19:00
- &Netzwerk BDA Architekturpreis Über Oberbayern 2024 22. September 2023
- &Netzwerk Baukulturtag 2023 in Bad Tölz / Quest – Max von Bredow Baukultur 21. September 2023 09:00