Die Lückenfüller / TUM

Die Initiative Die Lückenfüller lädt ein zum Baulückenevent

Freitag, 28. Juni 2024 von 13.00 bis 22.00 Uhr
Samstag, 29. Juni 2024 von 11.00 bis 22.00 Uhr

Baulücke Amalienstraße 93, 80799 München
Veranstalter: Lehrstuhl für Urban Design TUM, Emergency Measures
mit Architekturstudent:innen Lilia Piperova, Kilian Schäffer, Khalid Abu Alhija, Bruno Bode, Elias Baumann und der Initiative MOVE MUNICH
Die Lückenfüller auf Instagram
Bericht auf München TV (28. Juli 2024)

Mit Unterstützung von Schnitzer&

München, die Metropole der hohen Wohnkosten und der Immobilienspekulation, steht vor wachsenden Herausforderungen. Dennoch durchziehen ungenutzte Freiräume in Form von Baulücken durch die Stadt und sind nicht nur bauliche Defizite sondern auch Potenziale für eine lebendige Stadtentwicklung sind. Sie stehen für verpasste Chancen, für Innovation, soziale Interaktion und urbane Kreativität. Selbst das kulturelle Herz Münchens, die Maxvorstadt, ist betroffen.

Die Initiative Die Lückenfüller verfolgt das Ziel, diese Leerstände durch temporäre Interventionen aktiv zu nutzen. Im Mittelpunkt steht dabei die gemeinnützige Schaffung von Treffpunkten für alle Altersgruppen und sozialen Schichten durch ein breites Angebot an Aktivitäten und Workshops. Diese punktuellen Maßnahmen sollen nicht nur zu größeren Projekten inspirieren, sondern auch wegweisend für die Zukunft der Stadtentwicklung und des sozialen Engagements sein.

Für die gestalterische und planerische Umsetzung verwendeten die Studierenden Archicad. Für die Zusammenarbeit im Team war die Nutzung der von Schnitzer& bereitgestellten, kostenlosen BIMcloud as a Service für Studierende von großem Vorteil.

Das gleichzeitige Arbeiten an einer CAD-Datei hat sich dabei als wesentlich und sehr zeitsparend bewährt. Flexibel von verschiedenen Orten auf die zentral gespeicherten Daten und auch auf frühere Entwurfsstände zurückgreifen zu können, erwies sich als sehr hilfreich. Der Überblick über das Gesamtprojekt wurde dadurch für alle Beteiligten gewahrt. Die Schnitzer& BIM Cloud as a Service für Studierende hat die Planung der Initiative entscheidend vorangebracht.

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Architecture Matters 2025 x Doelker& 02. April 2025 - 03. April 2025
  2. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2025 / BDA Neumarkt 26. März 2025 - 30. April 2025
  3. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg 2025 / Architekturfenster 20. März 2025 - 30. März 2025
  4. &Netzwerk Vortragsreihe „bau einfach“ / Hochschule München / TUM / bab 19. März 2025 - 26. November 2025
  5. &Netzwerk Jahresprogramm 2025 / Architekturforum Passau 12. März 2025 - 12. November 2025
  6. &Netzwerk Architekturvorträge Frühjahr 2025 / Luftmuseum 11. März 2025 - 08. April 2025
  7. &Netzwerk Auszeichnung Guter Bauten in Franken 2024 / BDA Bayern 11. März 2025 17:00
  8. &Netzwerk Rückblick: Preisverleihung BDA Preis Bayern 2025 27. Februar 2025
  9. &Netzwerk Archicad User Meeting mit allmannwappner 23. Januar 2025 17:00
  10. &Netzwerk BAU 2025 mit Graphisoft 13. bis 17. Januar 2025
  11. &Netzwerk WATER FUTURES / TUM / Pavillon 333 16. Dezember 2024 - 12. Januar 2025
  12. &Netzwerk Schnitzer& und Doelker& auf der BIM World Munich 2024 26. November 2024 - 27. November 2024
  13. &Netzwerk Montagsreihe Wintersemester 24/25 / TUM 18. November 2024 - 03. Febuar 2025
  14. &Netzwerk BIM Weeks 2024 / Nachhaltigkeit x BIM 17. Oktober 2024 18:00
  15. &Netzwerk here + there Vortragsreihe im Wintersemester 2024 / Hochschule München 17. Oktober 2024 - 05. Dezember 2024
  16. &Netzwerk Vortragsreihe Wintersemester 2024 / Forum Bauhütte 16. Oktober 2024 - 04. Dezember 2024

Schnitzer& Newsletter

Unsere News werden in unregelmässigen Abständen versendet.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für eine personalisierte Ansprache benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen.
pageview counter pixel