Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick / Architekturmuseum

Das Architekturmuseum der TUM lädt ein zur Ausstellungseröffnung

Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick

am Mittwoch, 6. Juli 2022, 19.00 Uhr

Architekturmuseum der TUM
in der Pinakothek der Moderne im Kunstareal München
Veranstalter: Architekturmuseum der TUM
Ausstellung vom 7. Juli 2022 bis 8. Januar 2023

Mit Unterstützung von Schnitzer&

Am 26. April 1966 wählte das Internationale Olympische Komitee die bayerische Landeshauptstadt München zum Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1972. Auf dem 280 Hektar großen, vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernten Oberwiesenfeld entstanden in Harmonie zwischen Natur und Architektur die olympischen Sportstätten mit einer beschwingten kühnen Zeltdachkonstruktion und dem benachbarten Olympischen Dorf..

Seit Anfang der 1960er-Jahre befand sich München in einem rapiden Stadtumbau. Mit Mittlerem Ring sowie U- und S-Bahn wurden die Verkehrswege ausgebaut. Die Vergabe des sportlichen Großereignisses an München löste einen weiteren Schub aus. In Abgrenzung zur Olympiade in Berlin 1936 und dem Missbrauch der Spiele für propagandistische Zwecke des NS-Regimes sollte München ’72 als die „heiteren Spiele“ in die Geschichte eingehen. Das Attentat vom 5. September, das mit dem Tod aller israelischen Geiseln endete, verschattete allerdings die Spiele. Als herausragende Architekturleistung der deutschen Nachkriegszeit fanden die Olympischen Anlagen von Behnisch & Partner, Frei Otto, Günther Grzimek und Heinle Wischer und Partner jedoch als internationale Anerkennung und das visuelle Erscheinungsbild von Otl Aicher setzte neue Maßstäbe.

Die Planung der Anlagen erfolgte bereits im Hinblick auf ihre Nutzung nach den Spielen. Aus dem Olympischen Dorf der Männer wurde eine moderne Wohnanlage und aus dem Olympischen Dorf der Frauen eine Studentensiedlung. Das Rundfunk- und Fernsehzentrum verwandelte sich zur Hochschulsportanlage der TUM, die Pressestadt zu einer Wohnanlage mit Einkaufszentrum und die olympische Landschaft wurde zum Sport- und Erholungsparadies für die Münchner.

Die groß angelegte Ausstellung des Architekturmuseums der TUM spannt mit zahlreichen unbekannten Dokumenten und Modellen einen thematischen Bogen vom Umbau der Stadt über die „Olympiade im Grünen“ mit dem weltberühmten Zeltdach, den Sportstätten und dem Olympischen Dorf sowie dem visuellen Erscheinungsbild bis zum olympischen Erbe. Fragen nach Selbstdarstellung, Nachhaltigkeit und Demokratieverständnis stehen im Fokus der Präsentation.

Fotos: @Architekturmuseum der TUM

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Architecture Matters 2025 x Doelker& 02. April 2025 - 03. April 2025
  2. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2025 / BDA Neumarkt 26. März 2025 - 30. April 2025
  3. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg 2025 / Architekturfenster 20. März 2025 - 30. März 2025
  4. &Netzwerk Vortragsreihe „bau einfach“ / Hochschule München / TUM / bab 19. März 2025 - 26. November 2025
  5. &Netzwerk Jahresprogramm 2025 / Architekturforum Passau 12. März 2025 - 12. November 2025
  6. &Netzwerk Architekturvorträge Frühjahr 2025 / Luftmuseum 11. März 2025 - 08. April 2025
  7. &Netzwerk Auszeichnung Guter Bauten in Franken 2024 / BDA Bayern 11. März 2025 17:00
  8. &Netzwerk Rückblick: Preisverleihung BDA Preis Bayern 2025 27. Februar 2025
  9. &Netzwerk Archicad User Meeting mit allmannwappner 23. Januar 2025 17:00
  10. &Netzwerk BAU 2025 mit Graphisoft 13. bis 17. Januar 2025
  11. &Netzwerk WATER FUTURES / TUM / Pavillon 333 16. Dezember 2024 - 12. Januar 2025
  12. &Netzwerk Schnitzer& und Doelker& auf der BIM World Munich 2024 26. November 2024 - 27. November 2024
  13. &Netzwerk Montagsreihe Wintersemester 24/25 / TUM 18. November 2024 - 03. Febuar 2025
  14. &Netzwerk BIM Weeks 2024 / Nachhaltigkeit x BIM 17. Oktober 2024 18:00
  15. &Netzwerk here + there Vortragsreihe im Wintersemester 2024 / Hochschule München 17. Oktober 2024 - 05. Dezember 2024
  16. &Netzwerk Vortragsreihe Wintersemester 2024 / Forum Bauhütte 16. Oktober 2024 - 04. Dezember 2024

Schnitzer& Newsletter

Unsere News werden in unregelmässigen Abständen versendet.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für eine personalisierte Ansprache benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen.
pageview counter pixel