FIRNE – Mara Pollak und Martin Fengel / Goethe-Institut Paris
Wir freuen uns, auf eine Ausstellung in Paris hinweisen zu dürfen:
FIRNE
Eine fotografische Ausstellung von Martin Fengel und Mara Pollak
Im Rahmen des interdisziplinären Programms Munich Unique
vom 6. Juli bis 28. August 2023
Goethe-Institut Paris
17, avenue d'Iéna, 75116 Paris
Ausstellung bis 28. August 2023
goethe.de
marapollak.com
martinfengel.com
Die Arbeit FIRNE taucht im Goethe-Institut Paris an verschiedenen Orten zwischen bereits vorhandenen Bildwelten auf. Letztere zeigen bisweilen Deutschland, welches auch auf den Fotografien von Mara Pollak und Martin Fengel zum Thema wird. Somit reflektieren die Bilder sowohl ihr Verhältnis zu vorhandenen Vorstellungen, als auch die Möglichkeit ihrer Infragestellung. Dienen Klischees oder deren Verweigerung als Projektionsfläche für Interpretationen? Wie ist das Verhältnis von Abstraktion und Position wenn wir an Heimat denken? Diese Fragestellungen verhandelt der mehrteilige Bilderzyklus, welcher als Dauerinstallation im Goethe-Institut Paris verbleiben wird.
Mara Pollak graduierte 2021 als Meisterschülerin von Julian Rosefeldt an der Akademie der Bildenden Künste München und erhielt neben weiteren Auszeichnungen 2018 den Förderpreis für Fotografie der Stadt München. Sie lebt und arbeitet zwischen München und dem Rheinland.
Im April 2022 erhielt Mara Pollack ein Artist in Residence Stipendium für eine „ausZEIT“ in Kallmünz (ausgelobt von Franziska Luber-Böhm, Eva Schnitzer, Jürgen Luber und Martin Schnitzer). Aus der Serie der dort entstandenen Arbeiten stammen ihre Fotografien in der Ausgabe 9 unseres &journals vom Juni 2022.
-
Credit: Mara Pollak, FIRNE, Neckarwestheim
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk MvB Baukulturtag 2025 – Sinnergie 25. September 2025 09:00
- &Netzwerk Offener Gesprächsabend: Bar333 / Freundeskreis Architekturmuseum TUM 22. Juli 2025 19:00
- &Netzwerk Coppa Oliva 2025 – Fußballturnier der Münchner Architekt:innen 19. Juli 2025
- &Netzwerk GSP Network Digitalforum – Planen. Bauen. Betreiben. 15. Juli 2025 09:00
- &Netzwerk Mapping Off: Munich – Schnitzer& Studio zu Gast im Kunstraum EAREAR 10. Juli 2025 - 11. Juli 2025
- &Netzwerk Rückblick: Archicad User Meeting mit karlundp 03. Juli 2025
- &Netzwerk Archicad User Meeting mit karlundp 03. Juli 2025 17:30
- &Netzwerk Architektouren 2025 – Kundenprojekte / Bayerische Architektenkammer 28. Juni 2025 - 29. Juni 2025
- &Netzwerk BDA Regionalpreis „Über Oberbayern“ 2024 in Ingolstadt 07. Juni 2025 17:00
- &Netzwerk Hermann Czech: „Less“ oder „More?“ / Hochschule München 04. Juni 2025 18:00
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg – wie Stadtgestalt entsteht / BDA 20. Mai 2025 19:00
- &Netzwerk Rückblick: Schnitzer& zur Eröffnung der Architekturbiennale 2025 08. Mai 2025 - 09. Mai 2025
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt Deutschen Beitrag zur Architekturbiennale 2025 10. Mai 2025 - 23. November 2025
- &Netzwerk Montagsreihe Sommersemester 2025 / TUM 05. Mai 2025 - 16. Juni 2025
- &Netzwerk Galerie DON – Zwischennutzung in der Maxvorstadt 01. Mai 2025 - 30. September 2025
- &Netzwerk Filmreihe SOFT – School of Transformation / TUM 30. April 2025 - 23. Juli 2025