Glyptotheke - Ein temporäres Projekt am Königsplatz / Nick Förster und Maria Schlüter

Glyptotheke - Ein temporäres Projekt am Königsplatz / Nick Förster und Maria Schlüter

Glyptotheke
Projekt zur temporären Erhaltung der Aufenthaltsqualität am Königsplatz

Von Nick Förster und Maria Schlüter

Samstag, 29. Juni 2019 von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Gabelsbergerstraße, 80333 München
Auf dem Stand des Münchner Forum e.V.
im Rahmen des Bürgerfest Maxvorstadt
www.glyptotheke.de

Mit Unterstützung von Schnitzer&

Der Königsplatz zählt zu den beliebtesten Aufenthaltsorten der Münchner Innenstadt. Sobald sich die Sonne zeigt, zieht der Sitzstufensockel der Glyptothek die Stadtbewohner in Scharen an. Die großzügigen Stufen bieten einen lebendigen Treffpunkt für Anwohner, Studierende und Museumsbesucher.

Nach vielen Jahrzehnten hat die Glyptothek eine Renovierung dringend nötig. Während der Sanierungsarbeiten, die bis Ende 2020 andauern, wird das Gebäude von einem hölzernen, stacheldrahtbewehrten Zaun geschützt – die Stufen sind unzugänglich und der Königsplatz verliert seine Nutzbarkeit für die Stadtbevölkerung.

Die Initiatoren des Projekts sind Nick Förster und Maria Schlüter. Sie studieren beide Architektur an der TU München und möchten München die Sitzstufen zurückgeben! Sie schlagen vor, die Stufen als Replik hinter dem Bauzaun hervor zu holen und auf den angrenzenden Grünflächen zu platzieren.

Als offene Plattform lässt sich die Installation für diverse Aktivitäten nutzen. Mithilfe des Projektes wollen sich die beiden Initiatoren den Fragen nähern, die heutzutage relevanter denn je geworden sind: Welche Qualitäten muss ein öffentlicher Raum haben? Wie leben wir konstruktiv zusammen? Wie gestalten wir gemeinsam die Stadt um uns?

Fotos: Nick Förster und Maria Schlüter

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk MvB Baukulturtag 2025 – Sinnergie 25. September 2025 09:00
  2. &Netzwerk Offener Gesprächsabend: Bar333 / Freundeskreis Architekturmuseum TUM 22. Juli 2025 19:00
  3. &Netzwerk Coppa Oliva 2025 – Fußballturnier der Münchner Architekt:innen 19. Juli 2025
  4. &Netzwerk GSP Network Digitalforum – Planen. Bauen. Betreiben. 15. Juli 2025 09:00
  5. &Netzwerk Mapping Off: Munich – Schnitzer& Studio zu Gast im Kunstraum EAREAR 10. Juli 2025 - 11. Juli 2025
  6. &Netzwerk Rückblick: Archicad User Meeting mit karlundp 03. Juli 2025
  7. &Netzwerk Archicad User Meeting mit karlundp 03. Juli 2025 17:30
  8. &Netzwerk Architektouren 2025 – Kundenprojekte / Bayerische Architektenkammer 28. Juni 2025 - 29. Juni 2025
  9. &Netzwerk BDA Regionalpreis „Über Oberbayern“ 2024 in Ingolstadt 07. Juni 2025 17:00
  10. &Netzwerk Hermann Czech: „Less“ oder „More?“ / Hochschule München 04. Juni 2025 18:00
  11. &Netzwerk Wer baut Nürnberg – wie Stadtgestalt entsteht / BDA 20. Mai 2025 19:00
  12. &Netzwerk Rückblick: Schnitzer& zur Eröffnung der Architekturbiennale 2025 08. Mai 2025 - 09. Mai 2025
  13. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt Deutschen Beitrag zur Architekturbiennale 2025 10. Mai 2025 - 23. November 2025
  14. &Netzwerk Montagsreihe Sommersemester 2025 / TUM 05. Mai 2025 - 16. Juni 2025
  15. &Netzwerk Galerie DON – Zwischennutzung in der Maxvorstadt 01. Mai 2025 - 30. September 2025
  16. &Netzwerk Filmreihe SOFT – School of Transformation / TUM 30. April 2025 - 23. Juli 2025

Schnitzer& Newsletter

Unsere News werden in unregelmässigen Abständen versendet.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für eine personalisierte Ansprache benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen.
pageview counter pixel