Symposium „Metropolis Nonformal - Anticipation“

l

Die Fakultät Architektur der TU München und UN-Habitat laden ein zum

Symposium
Metropolis Nonformal - Anticipation

Mittwoch bis Samstag, 20. bis 23. November 2013
Sophiensaal, Sophienstraße 6, 80333 München
Veranstalter: TU München in Kooperation mit UN-Habitat

Information, Programm, Anmeldung
Anmeldung bis 31. Oktober 2013 erforderlich

Mit Unterstützung von CAD-Solutions - GRAPHISOFT Center München/Nordbayern/Regensburg

Die Urbanisierung etlicher Metropolen weltweit führt zu einem massiven Wachstum von Selbstbau-Siedlungen in den Großstädten vor allem der Entwicklungsländer. UN-Habitat rechnet damit, dass bis 2050 zusätzlich 2 Milliarden Menschen in Slums leben werden. Um deren Lebensbedingungen zu verbessern, müssen sich Stadtplaner, Architekten und Landschaftsarchitekten dringend mit den Wachstumsphänomen von Stadtgebilden auseinandersetzen, die ausserhalb formaler Planungsprozesse entstehen. Die Konferenz sucht nach voraussschauenden und nachhaltigen Strategien, wie das Wachstum so gelenkt und gefördert werden kann, dass die Menschen, die sich auf dem freien Markt keine Wohnungen leisten können, im Selbstbau ein adäquates und menschenwürdiges Lebensumfeld entwickeln können.

  • Claudio Acioly, Head Capacity Development Unit, Housing and Urban Management Expert, UN-Habitat
  • Sahar Attia, Prof. Dr., MD Associated Consultants, Professor of Urban Design, Cairo University, Egypt
  • Solange Carvalho, Professor at the Architecture Faculty at Federal University of Rio de Janeiro (FAU/UFRJ), Brazil
  • Maria Teresa Diniz, Executive Coordinator of USP Cidades, a Center for research, development and dissemination of innovative solutions for urban management in Brazil
  • Alejandro Echeverri, Director of urbam, Urban and environmental research center, EAFIT University of Medellin
  • Undine Giseke, Professor at the TU Berlin, Institute for Landscape Architecture and Environmental Planning, Germany
  • Reinhard Goethert, Prof. Dr., Department of Architecture, Massachusetts Institute of Technology, USA
  • Rainer Hehl, Dr., directs the Master of Advanced Studies in Urban Design at the ETH, Zurich, Switzerland
  • Anna Heringer, Architect and Hon. Prof. of the UNESCO Chair for Earthen Architecture, Constructive Cultures and Sustainable Development, Germany
  • Michael Hooper, Assistant Professor of Urban Planning at Harvard University’s Graduate School of Design, USA
  • Hubert Klumpner, Urban Think Tank, Professor for Architecture und Urban Design, ETH Zürich
  • Adriana Larangeira, advisor for the Housing Secretariat in the Municipality of Rio de Janeiro, Brazil
  • Andres Lepik, Loeb Fellow at Harvard University’s Graduate School of Design, director of the Architecure Museum, Munich, Germany
  • Rahul Mehrotra, Founder of RMA Architects, Professor, Chair of Urban Design and Planning at Harvard Graduate School of Design, USA
  • Janice Perlman, Dr., Founder and President, The Mega-Cities Project. Independent researcher, writer and consultant urban informality, USA
  • Edgar Pieterse, Prof. Dr., South African Research Chair in Urban Policy, director of the African Centre for Cities and Professor in the School of Architecture, Planning and Geomatics, both at the University of Cape Town, South Africa
  • Jörg Rekittke, Associate Professor and Director of the Landscape Architecture Programme, National University of Singapore
  • Marcos L. Rosa, Architecture and Urban Design of the FAU USP, Sao Paulo, PhD-Student at TU Munich, Germany, Researcher at Alfred Herrhausen Society
  • Cynthia E. Smith, Curator of Socially Responsible Design, Cooper-Hewitt, National Design Museum, New York, USA
  • Martim Smolka, senior fellow, director of the Program on Latin America and the Caribbean, and co-chairman of the International Department at the Lincoln Institute of Land Policy, Cambridge, USA
  • Christian Werthmann, Professor of Landscape Architecture and Design, Institute of Landscape Architecture, Leibniz University Hannover

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Save the Date: GSP Network Digitalforum – Planen. Bauen. Betreiben. 15. Juli 2025 09:00
  2. &Netzwerk Wer baut Nürnberg – wie Stadtgestalt entsteht / BDA 20. Mai 2025 19:00
  3. &Netzwerk here + there Vortragsreihe Sommersemester 2025 / Hochschule München 10. April 2025 - 12. Juni 2025
  4. &Netzwerk Rückblick: Architecture Matters 2025 02. April 2025 - 03. April 2025
  5. &Netzwerk Architecture Matters 2025 x Doelker& 02. April 2025 - 03. April 2025
  6. &Netzwerk Rückblick: Preisverleihung Architekturpreis Kurzfilmwoche Regensburg 26. März 2025
  7. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2025 / BDA Neumarkt 26. März 2025 - 30. April 2025
  8. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg 2025 / Architekturfenster 20. März 2025 - 30. März 2025
  9. &Netzwerk Vortragsreihe „bau einfach“ / Hochschule München / TUM / bab 19. März 2025 - 26. November 2025
  10. &Netzwerk Dienstagsreihe Sommersemester 2025 / Hochschule Coburg 18. März 2025 - 01. Juli 2025
  11. &Netzwerk Jahresprogramm 2025 / Architekturforum Passau 12. März 2025 - 12. November 2025
  12. &Netzwerk Architekturvorträge Frühjahr 2025 / Luftmuseum 11. März 2025 - 08. April 2025
  13. &Netzwerk Auszeichnung Guter Bauten in Franken 2024 / BDA Bayern 11. März 2025 17:00
  14. &Netzwerk Rückblick: Preisverleihung BDA Preis Bayern 2025 27. Februar 2025
  15. &Netzwerk Archicad User Meeting mit allmannwappner 23. Januar 2025 17:00
  16. &Netzwerk BAU 2025 mit Graphisoft 13. bis 17. Januar 2025

Schnitzer& Newsletter

Unsere News werden in unregelmässigen Abständen versendet.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für eine personalisierte Ansprache benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen.
pageview counter pixel