„Energiewende gestalten 2„“ des Werkbund Bayern

Der Deutsche Werkbund Bayern e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. Bayern-Süd (DGGL) laden ein zur Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe
Die Energiewende gestalten 2
Ökologisch notwendig - Politisch gewollt- Ästhetisch rücksichtslos
1 Best Practice Wasserkraft
2 Best Practice Solarenergie
3 Best Practice Windkraft
Auftaktveranstaltung
1 Best Practice Wasserkraft
Dienstag, 1. Oktober 2013 um 18.00 Uhr
Oskar-von-Miller-Forum, Oskar-von-Miller-Ring 25, 80333 München
Veranstalter: Deutscher Werkbund Bayern e.V. und DGGL e.V.
Um Anmeldung unter bayern(at)deutscherwerkbund.de oder Telefon 089/346580 wird gebeten
Mit Unterstützung von CAD-Solutions - GRAPHISOFT Center München/Nordbayern/Regensburg
- Mit Albert Göttle, Prof. Dr., Präsident des Landesfischereiverbandes Bayern
- Helmut Ferrari, Dipl. Ing. (FH), Ingenieurbüro EDR GmbH, Geschäftsführung
- Christine Margraf, Dr., Bund Naturschutz Bayern, Artenschutzreferentin Süd, Schwerpunkt Flüsse
- Moderation: Walter Binder, Landesamt für Umwelt, Gewässerentwicklung, Referatsleiter i.R.
Deutscher Werkbund und DGGL stehen für einen hohen Gestaltungsanspruch. Mit der Veranstaltungsreihe Best Practice setzen der Deutsche Werkbund Bayern e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. Bayern-Süd die im Jahr 2012 gestartete Veranstaltungsreihe "Die Energiewende gestalten" des Werkbunds fort.
Die Energiewende ist eine Herausforderung für die Gestaltung unserer Umwelt - für die Landschaft, die Städte und Dörfer. Der Zwang zur raschen Umsetzung der Energiewende birgt die Gefahr einseitiger, auf ökonomische Belange reduzierte Lösungen, bietet aber die Chance für eine nachhaltige Entwicklung unserer Energieversorgung sowohl ökologisch vorteilhaft als auch ästhetisch ansprechend. Hierfür bieten der Deutsche Werkbund Bayern und die DGGL Bayern-Süd ein Forum zur Präsentation und Diskussion. Die erste Veranstaltung "Best Practice Wasserkraft" soll über die Bedeutung der Wasserkraft für die Energieversorgung in Bayern informieren, die technischen und wirtschaftlichen Randbedingungen sowie die ökologischen Vor- und Nachteile für den Naturhaushalt und die Gewässerökologie aufzeigen und die Möglichkeiten und Grenzen für einen weiteren Ausbau der Wasserkraft diskutieren.
Am Dienstag, den 15. Oktober 2013, wird eine Exkursion zu Wasserkraftanlagen im Großraum München mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke München angeboten. Die Folgeveranstaltung zum Thema 2 "Best Practice Solarenergie" findet am Dienstag, den 19. November 2013, und die Folgeveranstaltung zum Thema 3 "Best Practice Windkraft" am Montag, den 9. Dezember 2013, statt. Der Deutsche Werkbund Bayern e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. Bayern-Süd danken folgenden Sponsoren der Veranstaltungen: Oskar-Von-Miller-Forum, Landeshauptstadt München, Kulturreferat, Solarenergie Förderverein Bayern e.V., CAD-Solutions - GRAPHISOFT Center München/Nordbayern/Regensburg, Stadtwerke München (SWM).
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20. Mai 2023 - 26. November 2023
- &Netzwerk BDA Regionalpreis Niederbayern Oberpfalz 2024 / Auslobung 04. September 2023 - 20. Oktober 2023
- &Netzwerk Bauen in Zeiten der Klimawende / Forum Bauhütte 11. Oktober 2023 18:15
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Herbst 2023 / BDA Neumarkt 11. Oktober 2023 - 15. November 2023
- &Netzwerk Deutscher Werkbundtag 2023 „GEMEINSAM“ in München 06. Oktober 2023 - 08. Oktober 2023
- &Netzwerk Graphisoft Building Together Digital Event 2023 04. Oktober 2023 14:00
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg – wie Stadtgestalt entsteht / BDA 04. Oktober 2023 19:00
- &Netzwerk BDA Architekturpreis Über Oberbayern 2024 22. September 2023
- &Netzwerk Rückblick: Baukulturtag 2023 in Bad Tölz / Max von Bredow Baukultur 21. September 2023
- &Netzwerk Baukulturtag 2023 in Bad Tölz / Quest – Max von Bredow Baukultur 21. September 2023 09:00
- &Netzwerk Architekturvorträge Herbst 2023 / Luftmuseum 19. September 2023
- &Netzwerk Architekturgespräche 2023 05. Oktober 2023 - 23. November 2023
- &Netzwerk Ausstellung: Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark / Baulust 05. September 2023 - 29. September 2023
- &Netzwerk FIRNE – Mara Pollak und Martin Fengel / Goethe-Institut Paris 06. Juli 2023 - 28. August 2023
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Werkschau Architektur 2023 / Hochschule München 21. Juli 2023 - 22. Juli 2023