Landshuter Künstler und ihre Ateliers / Architektur und Kunst e.V.
Der Architektur und Kunst e.V. Landshut und der Kunstverein Landshut e.V. laden ein zur Ausstellung
Landshuter Künstler und ihre Ateliers
Freitag, 18. September bis Sonntag, 11. Oktober 2020
Rathausfoyer und Große Rathausgalerie, Altstadt 315, 84028 Landshut
Veranstalter: Architektur und Kunst e.V.
in Kooperation mit dem Kunstverein Landshut e.V.
Ateliers sind faszinierende, kreative Orte, in denen Künstler arbeiten und wo der Betrachter (wenn er den Einlass findet) versuchen kann, dem Faszinosum und Geheimnis der Kunst räumlich näherzukommen.
Für die Künstlerinnen und Künstler selbst sind es mitunter symbolische und rituelle Räume, Laboratorien, Werkstätten und Fabriken der Kunst. Ateliers sind immer auch konkrete Räume, also Architektur, die oft benennbaren, und seit dem 19. Jahrhundert auch definierten Regeln der Lichtführung und der Konstruktion folgen.
Meist sind die vom Künstlern selbst gestalteten Ateliers, aber auch ein Werk, das stark mit dem jeweiligen Standpunkt und dem Selbstverständnis seines Schöpfers verknüpft ist. Daraus ergibt sich die interessante Frage, wie und wo arbeiten eigentlich die zahlreichen Künstlerinnen und Künstler in unserem Lebensraum, hier in Landshut und der unmittelbaren Umgebung? Was inspiriert sie zu ihrer Arbeit, welchen Einfluss hat der Ort Ihres Schaffens auf ihre künstlerisches Tun?
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Architektur und Kunst e.V. und des 50-jährigen Jubiläums des Kunstverein Landshut e.V. geht der Verein in dem gemeinsamen Projekt „Landshuter Künstler und ihre Ateliers“ diesen Fragen nach, wobei mit „Landshut“ hier nicht die amtlichen Gemarkungsgrenzen gemeint sind, sondern der weiter gefasste Lebensraum.
Einen großen Teil der Antworten visualisiert hierbei der Architekturfotograf Alexander Bernhard aus Landshut mit seinen Arbeiten. Er fängt in intensiven Sessionen prägnant den Charakter der Künstlerinnen und Künstler sowie die Architektur und Atmosphäre der Arbeitsräume und Ateliers fotografisch ein. Die Texte stammen von Stephan Rebel.
Mit Unterstützung von Schnitzer&
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Archicad User Meeting mit allmannwappner 23. Januar 2025 17:00
- &Netzwerk BAU 2025 mit Graphisoft 13. bis 17. Januar 2025
- &Netzwerk WATER FUTURES / TUM / Pavillon 333 16. Dezember 2024 - 12. Januar 2025
- &Netzwerk Schnitzer& und Doelker& auf der BIM World Munich 2024 26. November 2024 - 27. November 2024
- &Netzwerk Montagsreihe Wintersemester 24/25 / TUM 18. November 2024 - 03. Febuar 2025
- &Netzwerk BIM Weeks 2024 / Nachhaltigkeit x BIM 17. Oktober 2024 18:00
- &Netzwerk here + there Vortragsreihe im Wintersemester 2024 / Hochschule München 17. Oktober 2024 - 05. Dezember 2024
- &Netzwerk Vortragsreihe Wintersemester 2024 / Forum Bauhütte 16. Oktober 2024 - 04. Dezember 2024
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Herbst 2024 / BDA Neumarkt 09. Oktober 2024 - 13. November 2024
- &Netzwerk Symposium COMING FULL CIRCLE 09. Oktober 2024 16:30
- &Netzwerk BIM World Munich 2024 mit Schnitzer&, Doelker& und GSP Network 26. November 2024 - 27. November 2024
- &Netzwerk BIM bereit? Kostenermittlung und Ausschreibung mit NOVA AVA 01. Oktober 2024
- &Netzwerk Rückblick: MvB Baukulturtag 2024 26. September 2024
- &Netzwerk Baukulturtag 2024 – besser bauen. besser leben. 26. September 2024
- &Netzwerk BDA Preis Bayern 2025 – Shortlist 20. September 2024
- &Netzwerk Rückblick: Archicad User Meeting mit Jakob Piloty 24. Juli 2024