Marina Tabassum Architects – In Bangladesh / Architekturmuseum

Das Architekturmuseum der TU München lädt ein zur Ausstellungseröffnung

Marina Tabassum Architects – In Bangladesh

Mittwoch, 8. Februar 2023 um 19 Uhr
Architekturmuseum in der Pinakothek der Moderne im Kunstareal München
Veranstalter: Architekturmuseum München
Ausstellung bis 11. Juni 2023

Die in Bangladesch lebende Marina Tabassum gehört mit ihrem forschenden Ansatz zu den herausragenden zeitgenössischen Positionen in der internationalen Architektur. Ihr äußerst vielfältiges Werk reicht von Regierungsprojekten bis hin zum einfachen Wohnungsbau. Im Entwurfsprozess arbeitet Tabassum eng mit Studierenden und der lokalen Bevölkerung zusammen, immer auf der Suche nach einer zeitgemäßen, aber dennoch ortsgebundenen Architektursprache. Die treibenden Elemente in ihren Designkonzepten sind Klima, Kontext, Kultur und Geschichte. Ihre Bait-Ur-Rouf-Moschee zeichnet sich etwa dadurch aus, dass sie auf populäre Moschee-Ikonografie verzichtet und den Schwerpunkt auf kalibrierte Raum- und Lichtstrukturen legt. Das Gebäude dient nicht nur als Gotteshaus, sondern auch als Zufluchtsort für ein dichtes Viertel an der Peripherie Dhakas; für dieses Gebäude erhielt Marina Tabassum 2016 den renommierten Aga Khan Award.

Die geplante Ausstellung im TUM Architekturmuseum wird verschiedene öffentliche und private Bauprojekte vorstellen, an denen sie seit 1995 zunächst mit dem Architekturbüro Urbana und seit 2005 mit Marina Tabassum Architects (MTA) gearbeitet hat. Dazu gehören das Monument und das Museum der Unabhängigkeit in Dhaka sowie ihr Engagement in verschiedenen Projekten für die 1,2 Millionen Rohingya-Flüchtlinge. Als Reaktion auf deren katastrophale Lage entwarf MTA ein kostengünstiges, mobiles, modulares Häusersystem aus lokal beschafften Materialien für landlose, einkommensschwache Gemeinden, die vom Anstieg des Meeresspiegels bedroht sind und zeigte damit einmal mehr, dass Architektur ein Medium zur Stabilisierung der Gesellschaft ist.

Schnitzer& unterstützt seit 2003 die Projekte des Architekturmuseum der TU München über seine Firmenmitgliedschaft im Förderverein.

Bait Ur Rouf Mosque @ Courtesy MTA, Foto: Sandro di Carlo Darsa

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20. Mai 2023 - 26. November 2023
  2. &Netzwerk BDA Regionalpreis Niederbayern Oberpfalz 2024 / Auslobung 04. September 2023 - 20. Oktober 2023
  3. &Netzwerk Bauen in Zeiten der Klimawende / Forum Bauhütte 11. Oktober 2023 18:15
  4. &Netzwerk Architektur + Baukultur Herbst 2023 / BDA Neumarkt 11. Oktober 2023 - 15. November 2023
  5. &Netzwerk Deutscher Werkbundtag 2023 „GEMEINSAM“ in München 06. Oktober 2023 - 08. Oktober 2023
  6. &Netzwerk Graphisoft Building Together Digital Event 2023 04. Oktober 2023 14:00
  7. &Netzwerk Wer baut Nürnberg – wie Stadtgestalt entsteht / BDA 04. Oktober 2023 19:00
  8. &Netzwerk BDA Architekturpreis Über Oberbayern 2024 22. September 2023
  9. &Netzwerk Rückblick: Baukulturtag 2023 in Bad Tölz / Max von Bredow Baukultur 21. September 2023
  10. &Netzwerk Baukulturtag 2023 in Bad Tölz / Quest – Max von Bredow Baukultur 21. September 2023 09:00
  11. &Netzwerk Architekturvorträge Herbst 2023 / Luftmuseum 19. September 2023
  12. &Netzwerk Architekturgespräche 2023 05. Oktober 2023 - 23. November 2023
  13. &Netzwerk Ausstellung: Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark / Baulust 05. September 2023 - 29. September 2023
  14. &Netzwerk FIRNE – Mara Pollak und Martin Fengel / Goethe-Institut Paris 06. Juli 2023 - 28. August 2023
  15. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  16. &Netzwerk Werkschau Architektur 2023 / Hochschule München 21. Juli 2023 - 22. Juli 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel