Robust Bauen - Illusion oder Notwendigkeit? / aktivplus / Oskar von Miller Forum
Robust Bauen
Illusion oder Notwendigkeit?
Dienstag, 12. November 2019 um 13.30 Uhr
Oskar von Miller Forum, Oskar-von-Miller-Ring 25, 80333 München
Veranstalter: aktivplus e.V.
Anmeldung bei aktivplus e.V.
Mit Unterstützung von Schnitzer&
Der aktivplus e. V. ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein, der als Wissensnetzwerk und Diskussionsplattform im Kontext klimaneutralen Bauens agiert. Die Themen umfassen großmaßstäbliche Stadt- und Quartiersstrategien bis hinein in die Gebäudekonzeption von Neubauten sowie im Bestand. Im Vordergrund stehen Fragestellungen im Umgang mit technischen Systemen ebenso wie Anforderungen an Komfort und Umsetzbarkeit. Die aktuelle gesellschaftliche Diskussion stellt die Architektur und das Bauwesen vor große Herausforderungen und Chancen. Neben der Fragstellung nach „Wieviel Technik benötigt das Haus der Zukunft?“ oder „CO2 pro Kopf kWh pro m2 das Maß der Effizienz?“ steht aktuell die Thematik der Robustheit im Bauen im Fokus des Diskurses. In diesem Themenkontext veranstaltet der Verein aktivplus e. V. ein Symposium, in dessen Zentrum die Frage steht „Robust bauen – Illusion oder Notwendigkeit?“.
Programm
Moderation: Boris Schade-Bünsow, Bauwelt
13.30 Uhr Empfang
14.00 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema
Prof. Gerhard Hausladen, Beirat aktivplus e.V.
14.30 Uhr „Nachgefragt: Was verstehen Sie unter einem robusten Haus?“
Prof. Matthias Sauerbruch, Sauerbruch Hutton Gesellschaft von
Architekten mbH
Prof. Florian Nagler, TU München
Matthias Schuler, Transsolar
Diskussionsrunde
Moderation: Boris Schade-Bünsow
– Pause –
16.30 Uhr „Warum bauen wir nicht robust?“
„Wie behaglich ist das robuste Haus?“
Dr. med. Walter Hugentobler
„Welche Rolle spielt der Planungs- und Bauprozess und welche Rolle
spielt Verantwortung?“
Dietmar Geiselmann, DGNB (angefragt)
„Warum gelingt es nicht, Normen und Richtlinien auf ein vernünftiges
Maß zu reduzieren?“
Rainer Bomba
„Wie robust darf ein Interimsbau wirklich sein?“
Stefan Schütz, Partner gmp von Gerkan, Marg + Partner Architekten
Elisabeth Endres, IB Hausladen
Diskussionsrunde
Moderation: Boris Schade-Bünsow
18.00 Uhr Abendveranstaltung mit Bewirtung
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Vision Nachhaltigkeit / Graphisoft X Online-Seminare 04. Dezember 2023 - 8. Dezember 2023
- &Netzwerk Schnitzer& und Doelker& auf der BIM World Munich 2023 28. November 2023 - 29. November 2023
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20. Mai 2023 - 26. November 2023
- &Netzwerk Rückblick: Schnitzer& und Doelker& Exkursion ins Chiemgau 10. November 2023 - 11. November 2023
- &Netzwerk here + there Vortragsreihe im Wintersemester 2023 und 2024 / Hochschule München 26. Oktober 2023 - 14. Dezember 2023
- &Netzwerk BDA Regionalpreis Niederbayern Oberpfalz 2024 / Auslobung 04. September 2023 - 20. Oktober 2023
- &Netzwerk Bauen in Zeiten der Klimawende / Forum Bauhütte 11. Oktober 2023 - 29. November 2023
- &Netzwerk Rückblick: Hauptstadtkongress der BIM-Tage Deutschland in Berlin 12. Oktober 2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Herbst 2023 / BDA Neumarkt 11. Oktober 2023 - 15. November 2023
- &Netzwerk AJA 2023 Jahresausstellung / TU München 10. Oktober 2022 - 14. Oktober 2023
- &Netzwerk Deutscher Werkbundtag 2023 „GEMEINSAM“ in München 06. Oktober 2023 - 08. Oktober 2023
- &Netzwerk Rückblick: Deutscher Werkbundtag 2023 „GEMEINSAM“ in München 06. Oktober 2023 - 08. Oktober 2023
- &Netzwerk Graphisoft Building Together Digital Event 2023 04. Oktober 2023 14:00
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg – wie Stadtgestalt entsteht / BDA 04. Oktober 2023 19:00
- &Netzwerk BDA Architekturpreis Über Oberbayern 2024 22. September 2023
- &Netzwerk Baukulturtag 2023 in Bad Tölz / Quest – Max von Bredow Baukultur 21. September 2023 09:00