Rosenheimer Holzbaupreis 2024

6. Rosenheimer Holzbaupreis 2024
RosenheimKreis e.V.

Mit Unterstützung von Schnitzer&

Der RosenheimKreis e.V. lobt für 2024 bereits zum sechsten Mal den Rosenheimer Holzbaupreis aus. Der länderübergreifende Wettbewerb für architektonisch hochwertige Holzbauten in den Regionen Südostbayern, Salzburger Land und Tirol wird seit 2006 mit großem Erfolg durchgeführt.

An diesem Architekturwettbewerb – unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Rosenheim – können sich alle interessierten Bauherr:innenen, Architekt:innen und Planer:innen aus dem südbayerischen Raum (Region 14, 16, 17, 18), der Stadt München mit Umland und den österreichischen Bundesländern Salzburg und Tirol beteiligen.

Eingereicht werden können alle hochwertigen Holzbauten vom Einfamilienhaus bis zum Sonderbau, An- und Umbauten sowie Ingenieurbauwerke, die nach dem 1. Januar 2020 errichtet wurden. Die Einreichungen werden in den zwei Kategorien bewertet: öffentlicher Bau und Gewerbebau sowie öffentlicher und privater Wohnungsbau. Projekte, die bereits zum 5. Rosenheimer Holzbaupreis 2020 eingereicht wurden, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Der Rosenheimer Holzbaupreis unterscheidet sich von ähnlichen Wettbewerben durch zwei unterschiedliche Jurys. Neben dem Preis der Fachjury wird auch ein Publikumspreis vergeben, über den alle Interessierten online abstimmen können.

Damit wird der Architekturwettbewerb und seine Arbeiten auch für eine breitere Öffentlichkeit interessant. Auslober ist der RosenheimKreis e.V., ein Arbeitskreis von Architekten aus Stadt und Landkreis Rosenheim sowie Künstlern und Architekturinteressierten.

Ab dem 8. Dezember 2023 können die Wettbewerbsunterlagen, die Auslobung und weitere Informationen, von der Homepage des RosenheimKreis e.V. rosenheimkreis.de heruntergeladen werden. Der Einsendeschluss für die Wettbewerbsarbeiten ist der 9. Februar 2024 um 24:00 Uhr. Für Fragen und weiterführende Auskünfte: E-Mail an [email protected]

Foto: ©Stefan Guggenbichler

Bergkapelle Kendlbruck, Foto: Albrecht Imanuel Schnabel
Bergkapelle Kendlbruck, Foto: Albrecht Imanuel Schnabel

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk MvB Baukulturtag 2025 – Sinnergie 25. September 2025 09:00
  2. &Netzwerk Offener Gesprächsabend: Bar333 / Freundeskreis Architekturmuseum TUM 22. Juli 2025 19:00
  3. &Netzwerk Coppa Oliva 2025 – Fußballturnier der Münchner Architekt:innen 19. Juli 2025
  4. &Netzwerk GSP Network Digitalforum – Planen. Bauen. Betreiben. 15. Juli 2025 09:00
  5. &Netzwerk Mapping Off: Munich – Schnitzer& Studio zu Gast im Kunstraum EAREAR 10. Juli 2025 - 11. Juli 2025
  6. &Netzwerk Rückblick: Archicad User Meeting mit karlundp 03. Juli 2025
  7. &Netzwerk Archicad User Meeting mit karlundp 03. Juli 2025 17:30
  8. &Netzwerk Architektouren 2025 – Kundenprojekte / Bayerische Architektenkammer 28. Juni 2025 - 29. Juni 2025
  9. &Netzwerk BDA Regionalpreis „Über Oberbayern“ 2024 in Ingolstadt 07. Juni 2025 17:00
  10. &Netzwerk Hermann Czech: „Less“ oder „More?“ / Hochschule München 04. Juni 2025 18:00
  11. &Netzwerk Wer baut Nürnberg – wie Stadtgestalt entsteht / BDA 20. Mai 2025 19:00
  12. &Netzwerk Rückblick: Schnitzer& zur Eröffnung der Architekturbiennale 2025 08. Mai 2025 - 09. Mai 2025
  13. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt Deutschen Beitrag zur Architekturbiennale 2025 10. Mai 2025 - 23. November 2025
  14. &Netzwerk Montagsreihe Sommersemester 2025 / TUM 05. Mai 2025 - 16. Juni 2025
  15. &Netzwerk Galerie DON – Zwischennutzung in der Maxvorstadt 01. Mai 2025 - 30. September 2025
  16. &Netzwerk Filmreihe SOFT – School of Transformation / TUM 30. April 2025 - 23. Juli 2025

Schnitzer& Newsletter

Unsere News werden in unregelmässigen Abständen versendet.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für eine personalisierte Ansprache benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen.
pageview counter pixel