Rückblick: BDA Preis Bayern 2022
Alles gleich, aber alles anders: Am 25. Februar 2022 wurde der BDA Preis Bayern verliehen.
Veranstalter: BDA Bayern
Mit Unterstützung von GRAPHISOFT und Schnitzer&
Die per Livestream ausgestrahlte feierliche Preisverleihung in der Alten Kongresshalle prämierte 14 Projekte mit dem BDA Preis Bayern 2022. Der vom BDA Bayern ausgelobte Preis ist einer der renommiertesten Architekturpreise landesweit. Erstmalig stand dieser Preis unter dem Postulat „Das Haus der Erde“, jene zehn Positionen für eine klimagerechte Architektur in Stadt und Land, auf die sich die BDA Architektinnen und Architekten 2019 verständigt haben. Somit wurde dieses Mal nicht nur die hohe Qualität der Architektur, sondern auch ein verantwortlicher Umgang mit Ressourcen und eine vorrauschauende Planung für zukunftsfähige Gebäude mit langer Nutzungsdauer, neben dem erfolgreichen Zusammenwirken von BauherrInnen und ArchitektInnen, mit dem BDA Preis Bayern gewürdigt. Diese Achtsamkeit erstreckte sich zum Beispiel auch auf die Kataloggestaltung, bei der auf ein verschnittarmes Format und klimafreundlichen Druck geachtet wurde.
Alle Preisträger sind für den BDA-Architekturpreis „Nike 2022“ nominiert.
„Es wäre ein falsches Signal, sich auf errungenen Erfolgen auszuruhen. Der BDA Preis Bayern hat nicht nur die Aufgabe, vorbildliche Bauten ins Rampenlicht der Öffentlichkeit zu stellen, sondern der Preis muss Signale für die Zukunft setzen, muss eine Richtung zu übergeordneten Fragen und Herausforderungen vorgeben. Wir als BDA Architektinnen und Architekten haben uns darauf verständigt, nicht nur Neues klimagerecht und nachhaltig zu schaffen, sondern auch Sorge zu tragen für das Bestehende, für dessen soziales Gefüge, die Geschichte und materielle Ressourcen. Die von Kurator Prof. Amandus Samsøe Sattler ausgewählte Jury hat aus insgesamt 131 Einsendungen diejenigen zur Abstimmung nominiert, die diesem Leitbild am nächsten kommen.“, so der Landesvorsitzende des BDA Bayern, Dr. Jörg Heiler. Martin Schnitzer ist überzeugt, dass die Architektinnen und Architekten das können, aber es wird immer wichtiger, dass es Bauherren gibt die das auch so haben wollen. Er überreichte den Preis in der Kategorie „Besondere Bauten“.
Besondere Bauten
Preisträgerprojekt:
Forschungshäuser Bad Aibling
Florian Nagler Architekten GmbH / B&O Gruppe
Auszeichnungen:
Haselnuss Hof Stiegler, Gonnersdorf
Dürschinger Architekten + Partner mbB / Franken Genuss GmbH & Co. KG
Werksviertel Mitte, München
steidle architekten, Hild und K, MVRDV, N-V-O Nuyken von Oefele Architekten / OTEC GmbH & Co. KG
Bauen im Bestand/Denkmal
Preisträgerprojekt:
Haus, Stall, Scheune: Neue Bücherei Gundelsheim
Schlicht Lamprecht Architekten / Gemeinde Gundelsheim
Auszeichnungen:
Zusammenspiel. Transformation eines ehemaligen Klosters
Brückner & Brückner Architekten GmbH / Bayerische Musikakademie Hammelburg e.V.
Kita Karoline Goldhofer
heilergeiger architekten und stadtplaner BDA Dr. Jörg Heiler und Peter Geiger PartmbB / Alois Goldhofer Stiftung
Bauen für die Gemeinschaft
Preisträgerprojekt:
Haus für Kinder Kirchheim bei München
SPREEN ARCHITEKTEN Partnerschaft mbB / Gemeinde Kirchheim-Heimstetten
Auszeichnungen:
Einfach Wohnen in Puchheim
Florian Nagler Architekten GmbH / Städtische Wohnraumentwicklungsgesellschaft Puchheim Immobilien GmbH & Co. KG
Bildungscampus Freiham
schürmann dettinger architekten in Zusammenarbeit mit Auer Weber für die Campusmitte / Landeshauptstadt München
Gewerbe- und Verwaltungsbau
Preisträgerprojekt:
Flussmeisterstelle, Deggendorf
bogevischs buero architekten & stadtplaner GmbH / Freistaat Bayern vertreten durch Staatliches Bauamt Landshut
Auszeichnungen:
Erweiterung Landratsamt Neustadt an der Waldnaab
Bruno Fioretti Marquez / Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
Wohnungsbau
Preisträgerprojekt:
Alles unter einem Dach, Münsing
Arc Architekten Partnerschaft mbB / Baugemeinschaft Pallaufhof Münsing GbR
Auszeichnungen:
Gut Aufgestellt!, Ulm
StudioVlayStreeruwitz ZT GmbH / NUWOG Wohnungsgesellschaft der Stadt Neu-Ulm GmbH
San Riemo, München
ARGE SUMMACUMFEMMER BÜRO JULIANE GREB / KOOPERATIVE GROSSSTADT eG
Studienpreis
Preisträgerarbeit:
Ideal: Zur ethischen Kritik der Architektur – Bachelorarbeit
Moritz Hahn, Würzburg / Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Prof. Wolfgang Fischer, Prof. Albert Dischinger
Auszeichnungen:
Make a change – angehängt und draufgebaut, Stuttgart – Masterarbeit
Annabella Ranft, Kaufbeuren / Hochschule für Angewandte Wissenschaften Augsburg, Prof. Marcus Rommel
HETEROTOPIA
Umnutzung Heizwerk-Areal Theresienstraße, München – Masterarbeit
Viktoria Reiter, München / Hochschule München, Prof. Dr. Silke Langenberg
Preis der Jury
Preisträgerprojekt:
San Riemo, München
ARGE SUMMACUMFEMMER BÜRO JULIANE GREB / KOOPERATIVE GROSSSTADT eG
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Archicad User Meeting mit allmannwappner 23. Januar 2025 17:00
- &Netzwerk BAU 2025 mit Graphisoft 13. bis 17. Januar 2025
- &Netzwerk WATER FUTURES / TUM / Pavillon 333 16. Dezember 2024 - 12. Januar 2025
- &Netzwerk Schnitzer& und Doelker& auf der BIM World Munich 2024 26. November 2024 - 27. November 2024
- &Netzwerk Montagsreihe Wintersemester 24/25 / TUM 18. November 2024 - 03. Febuar 2025
- &Netzwerk BIM Weeks 2024 / Nachhaltigkeit x BIM 17. Oktober 2024 18:00
- &Netzwerk here + there Vortragsreihe im Wintersemester 2024 / Hochschule München 17. Oktober 2024 - 05. Dezember 2024
- &Netzwerk Vortragsreihe Wintersemester 2024 / Forum Bauhütte 16. Oktober 2024 - 04. Dezember 2024
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Herbst 2024 / BDA Neumarkt 09. Oktober 2024 - 13. November 2024
- &Netzwerk Symposium COMING FULL CIRCLE 09. Oktober 2024 16:30
- &Netzwerk BIM World Munich 2024 mit Schnitzer&, Doelker& und GSP Network 26. November 2024 - 27. November 2024
- &Netzwerk BIM bereit? Kostenermittlung und Ausschreibung mit NOVA AVA 01. Oktober 2024
- &Netzwerk Rückblick: MvB Baukulturtag 2024 26. September 2024
- &Netzwerk Baukulturtag 2024 – besser bauen. besser leben. 26. September 2024
- &Netzwerk BDA Preis Bayern 2025 – Shortlist 20. September 2024
- &Netzwerk Rückblick: Archicad User Meeting mit Jakob Piloty 24. Juli 2024