Rückblick: Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München

Das war eine erfolgreiche und gut besuchte Veranstaltung! Gut 150 Gäste folgten den spannenden Impulsen auf unserem Symposium im Rahmen der munich creative business week 2023 (mcbw).

FünfnachZwölf!

Montag, 8. Mai 2023 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Fakultät für Architektur, Hochschule München

Aula, Karlstraße 6, 80333 München

Veranstalter: Schnitzer& GmbH

Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Andrea Benze
Hochschule München, Fakultät für Architektur
Hannes Dölker
Schnitzer& GmbH

Videobotschaft
Prof. Anne Femmer
Summacumfemmer, Universität der Künste Berlin
Open for Maintenance
German Pavilion, Biennale Architettura 2023

Impulsgeber:innen
Maria Schlüter und Leila Unland
Kollektiv P.O.N.R., Initiative JustizzentrumErhalten
Am Point of no Return

Prof. Dr.-Ing. Andrea Kustermann
Hochschule München, Fakultät für Bauingenieurwesen
urban mining – Möglichkeiten des Betonrecyclings

Thomas Rojas Sonderegger und Marlene Stechl
TU München, TUM School of Engineering and Design, HopfON
Zukunftsfähiges Bauen durch Kreislaufwirtschaft und biobasierte Materialien

Prof. Mikala Holme Samsøe
Hochschule Augsburg, Fakultät für Architektur und Bauwesen, Ensømble Studio Architektur
Architektur. Im Kreis

Kathrin Fändrich
Baudirektorin, Leiterin Bereich Hochbau, Staatliches Bauamt Augsburg
Einfach machen

Giulia Bettini und Prof. Dr. Jochen Stopper
Technische Hochschule Rosenheim, Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design IAD
levelup your sustainability

Iryna Takser
TU München, TUM School of Engineering and Design
Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen
Life Cycle Engineering

Theresa Laura Blömer und Katja Jantzen
TU München, TUM School of Engineering and Design
Lehrstuhl für Architektur und Holzbau
Forschungsprojekt EDUwood und Ausblick in der Lehre WoodCycle

Moderation
Nina von der Recke
Architektin und Stadtplanerin
Martin Schnitzer
Schnitzer& GmbH

Wir wollen innovative, zukunftsfähige Ansätze und Best-Practice- Beispiele aus Forschung und Praxis im Bereich Planen und Bauen diskutieren und richten uns dabei insbesondere an den interessierten Architekturnachwuchs.

Die Begrenzung der globalen Erderwärmung auf möglichst unter 1,5 Grad Celsius bis zum Jahr 2100 im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter ist das derzeit wichtigste Klimaziel. Studien weisen jedoch darauf hin, dass die 1,5 Grad-Marke bereits 2030 überschritten wird.

Der Bau- und Immobiliensektor trägt erheblich zum weltweiten CO2-Ausstoß, zum Energie-, Material- und Flächenverbrauch bei. Die Herausforderung ist nicht zuletzt aufgrund des Zeitdrucks enorm und erfordert ganzheitliche Betrachtungen und Lösungen.

Wie wollen wir leben, wie unsere Arbeitswelten gestalten? Wie radikal muss sich das Planen und Bauen ändern, um die Klimaziele überhaupt noch erreichen zu können? Reicht es, bestehende Prozesse zu optimieren, oder müssen wir diese völlig neu denken? Wie geht die heranwachsende Generation mit den enormen Herausforderungen um? Welche vielversprechenden Ansätze gibt es im Zusammenspiel von Forschung und Praxis?

In Kooperation mit der Fakultät für Architektur der Hochschule München, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Rahmen der mcbw Munich Creative Business Week 2023.

Fotos: Edward Beierle

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Architecture Matters 2025 x Doelker& 02. April 2025 - 03. April 2025
  2. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2025 / BDA Neumarkt 26. März 2025 - 30. April 2025
  3. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg 2025 / Architekturfenster 20. März 2025 - 30. März 2025
  4. &Netzwerk Vortragsreihe „bau einfach“ / Hochschule München / TUM / bab 19. März 2025 - 26. November 2025
  5. &Netzwerk Jahresprogramm 2025 / Architekturforum Passau 12. März 2025 - 12. November 2025
  6. &Netzwerk Architekturvorträge Frühjahr 2025 / Luftmuseum 11. März 2025 - 08. April 2025
  7. &Netzwerk Auszeichnung Guter Bauten in Franken 2024 / BDA Bayern 11. März 2025 17:00
  8. &Netzwerk Rückblick: Preisverleihung BDA Preis Bayern 2025 27. Februar 2025
  9. &Netzwerk Archicad User Meeting mit allmannwappner 23. Januar 2025 17:00
  10. &Netzwerk BAU 2025 mit Graphisoft 13. bis 17. Januar 2025
  11. &Netzwerk WATER FUTURES / TUM / Pavillon 333 16. Dezember 2024 - 12. Januar 2025
  12. &Netzwerk Schnitzer& und Doelker& auf der BIM World Munich 2024 26. November 2024 - 27. November 2024
  13. &Netzwerk Montagsreihe Wintersemester 24/25 / TUM 18. November 2024 - 03. Febuar 2025
  14. &Netzwerk BIM Weeks 2024 / Nachhaltigkeit x BIM 17. Oktober 2024 18:00
  15. &Netzwerk here + there Vortragsreihe im Wintersemester 2024 / Hochschule München 17. Oktober 2024 - 05. Dezember 2024
  16. &Netzwerk Vortragsreihe Wintersemester 2024 / Forum Bauhütte 16. Oktober 2024 - 04. Dezember 2024

Schnitzer& Newsletter

Unsere News werden in unregelmässigen Abständen versendet.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für eine personalisierte Ansprache benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen.
pageview counter pixel