Sorge um den Bestand – Zehn Strategien für die Architektur / BDA Bayern

Mit einer Online-Gesprächsrunde wird die Ausstellung des BDA Bundesverbandes in der Immatrikulationshalle der TU München eröffnet.

Sorge um den Bestand
Zehn Strategien für die Architektur

Samstag, 17. Juli 2021 um 18:30 Uhr
Veranstalter: BDA Bayern
Link zum Live-Stream

Begrüßung
Prof. Lydia Haack, Landesvorsitzende des BDA Bayern
Dr. Jörg Heiler, Mitglied des BDA Landesvorstandes

Erhalte das Bestehende!
Susanne Wartzeck, Präsidentin Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA

Sorge um den Bestand.
Zehn Strategien für die Architektur
Prof. Matthias Böttger, Kurator der Ausstellung und künstlerischer Leiter DAZ

Im Gespräch
Katja Fischer, Programmleiterin IBA Thüringen
Prof. Andreas Hild, Hild und K Architekten, München, Professor für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege, TUM
Prof. Jan Kampshoff, modulorbeat, Münster
Prof. Dr. Elke Krasny, Professorin für Kunst und Bildung, Akademie der schönen Künste, Kuratorin „Critical Care“, Wien

Moderation
Prof. Lydia Haack und Dr. Jörg Heiler

In zehn Strategien stellen Architekt/innen und Urbanist/innen ihre Sorge um den Bestand vor: ein Sorgetragen für den Gebäudebestand, für gewachsene soziale Strukturen und für den Fortbestand der Erde. Sie laden ein, die Permanenz von Gebautem und Gewachsenem zu lesen und plädieren für ein Weiterdenken und achtsames Reparieren von Lebensräumen und Wohnkulturen. Sie zeigen, wie sich neue Perspektiven im urbanen und regionalen Kontext durch vernetzte Ansätze, durch gemeinwohlorientierte Kooperationen und durch Beteiligungskonzepte ergeben. Für den künftigen Bestand, also die heute errichteten Gebäude, werden Strategien für den zirkulären Materialeinsatz und eine Offenheit für kommende Anforderungen entwickelt.

Mit Unterstützung von Schnitzer&

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Vision Nachhaltigkeit / Graphisoft X Online-Seminare 4. Dezember 2023 - 8. Dezember 2023
  2. &Netzwerk Schnitzer& und Doelker& auf der BIM World Munich 2023 28. November 2023 - 29. November 2023
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20. Mai 2023 - 26. November 2023
  4. &Netzwerk Rückblick: Schnitzer& und Doelker& Exkursion ins Chiemgau 10. November 2023 - 11. November 2023
  5. &Netzwerk here + there Vortragsreihe im Wintersemester 2023 und 2024 / Hochschule München 26. Oktober 2023 - 14. Dezember 2023
  6. &Netzwerk BDA Regionalpreis Niederbayern Oberpfalz 2024 / Auslobung 04. September 2023 - 20. Oktober 2023
  7. &Netzwerk Bauen in Zeiten der Klimawende / Forum Bauhütte 11. Oktober 2023 - 29. November 2023
  8. &Netzwerk Rückblick: Hauptstadtkongress der BIM-Tage Deutschland in Berlin 12. Oktober 2023
  9. &Netzwerk Architektur + Baukultur Herbst 2023 / BDA Neumarkt 11. Oktober 2023 - 15. November 2023
  10. &Netzwerk AJA 2023 Jahresausstellung / TU München 10. Oktober 2022 - 14. Oktober 2023
  11. &Netzwerk Deutscher Werkbundtag 2023 „GEMEINSAM“ in München 06. Oktober 2023 - 08. Oktober 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Deutscher Werkbundtag 2023 „GEMEINSAM“ in München 06. Oktober 2023 - 08. Oktober 2023
  13. &Netzwerk Graphisoft Building Together Digital Event 2023 04. Oktober 2023 14:00
  14. &Netzwerk Wer baut Nürnberg – wie Stadtgestalt entsteht / BDA 04. Oktober 2023 19:00
  15. &Netzwerk BDA Architekturpreis Über Oberbayern 2024 22. September 2023
  16. &Netzwerk Baukulturtag 2023 in Bad Tölz / Quest – Max von Bredow Baukultur 21. September 2023 09:00

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel