Superstructure Home-Office - nostophomeoffice / Architekturgalerie
Die Architekturgalerie München lädt ein zur Ausstellung
Superstructure Home-Office
nostophomeoffice
Geöffnet vom 13. Mai bis 13. Juni 2020
Architekturgalerie München, Türkenstraße 30, 80333 München
Veranstalter: Architekturgalerie München
Mit Unterstützung von Schnitzer&
„In No-Stop-Home-Office walls are not borders these days, but become connecting lines.“
Innerhalb der letzten Wochen wurde die Welt, das Zusammenleben und Arbeiten komplett auf den Kopf gestellt. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und unsere Mitmenschen zu schützen, sind wir – sofern möglich – ins Homeoffice umgezogen. Sofas und Küchentische wurden temporäre Arbeitsplätze, Wohn- und Schlafzimmer der Hintergrund für Viedeokonferenzen, private Innenräume erwachen zum neuen Schauplatz für öffentliche Aktivitäten. So sehen sich Städte und deren Bewohner mit einer plötzlichen Umkehrung des öffentlichen und privaten Raums konfrontiert.
Für den Architekten Florian Bengert, ist dieser Umstand Anlass, diese neue Arbeitslandschaft als ein kollektives Gebilde, einer Superstructure „“No-Stop-Home-Office“ zu zu kartieren. Mit einem ersten Einblick in den Work-in-Progress-Stand der Zeichnung, bestehend aus knapp 800 Einsendungen aus aller Welt, öffnet die Architekturgalerie München am 13. Mai wieder ihre Ausstellungsräume. Gleichzeitig wird die Superstructure Home Office auf Münchner Werbeflächen plakatiert und bringt so den Arbeitsplatz wieder in die Öffentlichkeit zurück.
In einem Open Call über Instagram ruft Florian Bengert Kollegen auf, ihre aktuellen Arbeitsplätze und deren umgebenden Charakteristiken im Grundriss zu erfassen und ihm zuzusenden. In Anlehnung an die „No-Stop City“ von Archizoom entwickelt Bengert daraus das „No-Stop-Home-Office“, das an sich nicht zwangsläufig ein schöner Ort ist. Viel mehr kennzeichnet es sich durch die Ambivalenz von positiven Momenten und tragischen Schicksalen, die es zu thematisieren, zu verstehen und zu deuten gilt. Die collagierte Zeichnung wirft viele Fragen auf und regt zum Diskurs über die aktuelle Lage an. Bengert untersucht mit der großformatigen Collage, was Architektur in Krisenzeiten auch ohne bauliche Maßnahmen leisten kann. Die einfachen Linienzeichnungen zeigen in radikaler Reduktion die soziale, ökonomische und politische Realität. Die kartierten Gegebenheiten des Innenraums spiegeln die vielschichtigen externen Kräfte wider. Was alles ist der Homeoffice-Landschaft eingeschrieben? Was kann in diesem komplexen sozioräumlichen Konstrukt gefunden werden?
Florian Bengert lebt und arbeitet als Architekt in München. Er ist als Lehrbeauftragter für Entwerfen und Darstellen (HfT Stuttgart) sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Raum und Entwerfen (KIT Karlsruhe) tätig und promoviert am Fachgebiet Architekturtheorie (KIT Karlsruhe). Er versteht seine Arbeit als „architectural story of adventure and exploration”, um sich frei zwischen Theorie und Praxis, Forschung und Lehre und zwischen Büroalltag und ersten kleineren Projekten bewegen zu können.
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Vision Nachhaltigkeit / Graphisoft X Online-Seminare 04. Dezember 2023 - 8. Dezember 2023
- &Netzwerk Schnitzer& und Doelker& auf der BIM World Munich 2023 28. November 2023 - 29. November 2023
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20. Mai 2023 - 26. November 2023
- &Netzwerk Rückblick: Schnitzer& und Doelker& Exkursion ins Chiemgau 10. November 2023 - 11. November 2023
- &Netzwerk here + there Vortragsreihe im Wintersemester 2023 und 2024 / Hochschule München 26. Oktober 2023 - 14. Dezember 2023
- &Netzwerk BDA Regionalpreis Niederbayern Oberpfalz 2024 / Auslobung 04. September 2023 - 20. Oktober 2023
- &Netzwerk Bauen in Zeiten der Klimawende / Forum Bauhütte 11. Oktober 2023 - 29. November 2023
- &Netzwerk Rückblick: Hauptstadtkongress der BIM-Tage Deutschland in Berlin 12. Oktober 2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Herbst 2023 / BDA Neumarkt 11. Oktober 2023 - 15. November 2023
- &Netzwerk AJA 2023 Jahresausstellung / TU München 10. Oktober 2022 - 14. Oktober 2023
- &Netzwerk Deutscher Werkbundtag 2023 „GEMEINSAM“ in München 06. Oktober 2023 - 08. Oktober 2023
- &Netzwerk Rückblick: Deutscher Werkbundtag 2023 „GEMEINSAM“ in München 06. Oktober 2023 - 08. Oktober 2023
- &Netzwerk Graphisoft Building Together Digital Event 2023 04. Oktober 2023 14:00
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg – wie Stadtgestalt entsteht / BDA 04. Oktober 2023 19:00
- &Netzwerk BDA Architekturpreis Über Oberbayern 2024 22. September 2023
- &Netzwerk Baukulturtag 2023 in Bad Tölz / Quest – Max von Bredow Baukultur 21. September 2023 09:00