„Alte und neue Architektur im Blauen Land“ in München

Die Bayerische Architektenkammer und der Wessobrunner Kreis e.V. lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung
Alte und neue Architektur im Blauen Land
Mittwoch, 13. Januar 2016 um 19.00 Uhr
Bayerische Architektenkammer, Haus der Architektur, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Veranstalter: Bayerische Architektenkammer in Kooperation mit dem Wessobrunner Kreis e.V.
Begrüßung: Dipl.-Ing. Lutz Heese, Architekt, Stadtplaner, München, Präsident der Bayerischen Architektenkammer
Einführung: Jürgen Bahls, Innenarchitekt, Wessobrunner Kreis, Dießen
Dipl. Arch. ETH Lukas Imhof, Architekt, Lukas Imhof Architekten, Zürich
Bis 5. Februar 2016
Mit der Ausstellung über Murnau und Umgebung, dem allseits geschätzten Blauen Land, folgt der zweite Schritt einer Ausstellungsreihe im Wirkungsbereich des Wessobrunner Kreises. Das Gebiet in der Umgebung Murnaus reicht vom äußersten Rand des Voralpenlandes im Süden bis zur B 472 im Norden, von Kochel im Osten bis Bad Kohlgrub im Westen.
Die Besonderheit der Architektur im Blauen Land ist ihr zurückhaltender Charakter und der Bezug zum Landschaftspanorama. Sie ist geprägt durch die beiden Pole der ländlich-bäuerlichen Tradition sowie der stark bürgerlichen Einflüsse, die sich in den letzten 150 Jahren gerade in und um Murnau etabliert haben. Folglich findet der Besucher dieser Ausstellung weniger das Spektakuläre der viel publizierten medienwirksamen und bildorientierten zeitgenössischen Architektur, sondern mehr das Selbstverständliche und sich Einfügende. Dem entspricht das handwerkliche Qualitätsbewusstsein, welches sich besonders in der hohen Anzahl von sorgsam instandgesetzten Altbauten widerspiegelt aber auch in vielen Beispielen einer neuen Interpretation und Verwendung von traditionellen Baumaterialien wie Holz zum Ausdruck kommt. Die Bandbreite der unterschiedlichen architektonischen Richtungen nebeneinander zu zeigen ist uns dabei immer ein Anliegen.
Bei der Auswahl hat die Jury mit Bedacht auf Kriterien wie saubere Details, klare Baukörper und klischeefreie Gestaltung ohne Kompromisse geachtet. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Mit Unterstützung von CAD-Solutions Martin Schnitzer - GRAPHISOFT Center
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Save the Date: GSP Network Digitalforum – Planen. Bauen. Betreiben. 15. Juli 2025 09:00
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg – wie Stadtgestalt entsteht / BDA 20. Mai 2025 19:00
- &Netzwerk here + there Vortragsreihe Sommersemester 2025 / Hochschule München 10. April 2025 - 12. Juni 2025
- &Netzwerk Rückblick: Architecture Matters 2025 02. April 2025 - 03. April 2025
- &Netzwerk Architecture Matters 2025 x Doelker& 02. April 2025 - 03. April 2025
- &Netzwerk Rückblick: Preisverleihung Architekturpreis Kurzfilmwoche Regensburg 26. März 2025
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2025 / BDA Neumarkt 26. März 2025 - 30. April 2025
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg 2025 / Architekturfenster 20. März 2025 - 30. März 2025
- &Netzwerk Vortragsreihe „bau einfach“ / Hochschule München / TUM / bab 19. März 2025 - 26. November 2025
- &Netzwerk Dienstagsreihe Sommersemester 2025 / Hochschule Coburg 18. März 2025 - 01. Juli 2025
- &Netzwerk Jahresprogramm 2025 / Architekturforum Passau 12. März 2025 - 12. November 2025
- &Netzwerk Architekturvorträge Frühjahr 2025 / Luftmuseum 11. März 2025 - 08. April 2025
- &Netzwerk Auszeichnung Guter Bauten in Franken 2024 / BDA Bayern 11. März 2025 17:00
- &Netzwerk Rückblick: Preisverleihung BDA Preis Bayern 2025 27. Februar 2025
- &Netzwerk Archicad User Meeting mit allmannwappner 23. Januar 2025 17:00
- &Netzwerk BAU 2025 mit Graphisoft 13. bis 17. Januar 2025