Installation „Der Dritte Raum“ im Museum Lothar Fischer in Neumarkt

m

Anziehung & Ausstrahlung
5 Jahre Museum Lothar Fischer

5. Juli bis 13. September 2009

Museum Lothar Fischer
Weiherstraße 7a, 92318 Neumarkt i.d. Oberpfalz

Mit einem eindrucksvollen Museumsbau, der das Werk des Museumsstifters Lothar Fischer (1933-2004) optimal präsentiert, einer Vielzahl spannender Wechselausstellungen und innovativer Projekte zur Kunstvermittlung hat sich das Museum Lothar Fischer innerhalb kurzer Zeit zu einem herausragenden Kunstforum im nordbayerischen Raum entwickelt.

Aus Anlass des 5-jährigen Jubiläums wird die Dauerausstellung mit Werken des Bildhauers neu gestaltet. Eine künstlerische Rauminstallation bildet den Hintergrund für die Dokumentation der Museumsentwicklung, in der die Herausforderungen und Chancen eines monografischen Künstlermuseums fernab der kulturellen Metropolen thematisiert werden.

Zu sehen ist auch die Installation "Der dritte Raum", ein Gemeinschaftswerk der Lehrstühle Raumgestaltung, Produktdesign und Gestaltung des Studiengangs Innenarchitektur der Akademie der Bildenden Künste München. Die vielbeachtete Rauminstallation wurde Anfang 2008 erstmals gezeigt in der Münchener Pinakothek der Moderne anläßlich der Ausstellung "Architektur im Kreis der Künste - 200 Jahre Kunstakademie München", mit Unterstützung von CAD-Solutions - Graphisoft Center München.

Das Museum Lothar Fischer lädt ein zum Vortrag

Ein Haus für seine Kunst
Der Weg zum Museum mit und für Lothar Fischer

Ein Werkbericht von Architekt Johannes Berschneider

Donnerstag, 23. Juli 2009 um 19.00 Uhr
Museum Lothar Fischer
Weiherstraße 7a, 92318 Neumarkt i.d. Oberpfalz

GRAPHISOFT Berlin unterstützt Ausstellung "Der Dritte Raum" bei Aedes am Pfefferberg
"Der dritte Raum" - Titelstory der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift AIT
Studiengang Innenarchitektur der Akademie München beim "Designers Saturday"
Architektur im Kreis der Künste - 200 Jahre Kunstakademie München
Akademie der Bildenden Künste München
Studiengang Innenarchitektur

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Architecture Matters 2025 x Doelker& 02. April 2025 - 03. April 2025
  2. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2025 / BDA Neumarkt 26. März 2025 - 30. April 2025
  3. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg 2025 / Architekturfenster 20. März 2025 - 30. März 2025
  4. &Netzwerk Vortragsreihe „bau einfach“ / Hochschule München / TUM / bab 19. März 2025 - 26. November 2025
  5. &Netzwerk Jahresprogramm 2025 / Architekturforum Passau 12. März 2025 - 12. November 2025
  6. &Netzwerk Architekturvorträge Frühjahr 2025 / Luftmuseum 11. März 2025 - 08. April 2025
  7. &Netzwerk Auszeichnung Guter Bauten in Franken 2024 / BDA Bayern 11. März 2025 17:00
  8. &Netzwerk Rückblick: Preisverleihung BDA Preis Bayern 2025 27. Februar 2025
  9. &Netzwerk Archicad User Meeting mit allmannwappner 23. Januar 2025 17:00
  10. &Netzwerk BAU 2025 mit Graphisoft 13. bis 17. Januar 2025
  11. &Netzwerk WATER FUTURES / TUM / Pavillon 333 16. Dezember 2024 - 12. Januar 2025
  12. &Netzwerk Schnitzer& und Doelker& auf der BIM World Munich 2024 26. November 2024 - 27. November 2024
  13. &Netzwerk Montagsreihe Wintersemester 24/25 / TUM 18. November 2024 - 03. Febuar 2025
  14. &Netzwerk BIM Weeks 2024 / Nachhaltigkeit x BIM 17. Oktober 2024 18:00
  15. &Netzwerk here + there Vortragsreihe im Wintersemester 2024 / Hochschule München 17. Oktober 2024 - 05. Dezember 2024
  16. &Netzwerk Vortragsreihe Wintersemester 2024 / Forum Bauhütte 16. Oktober 2024 - 04. Dezember 2024

Schnitzer& Newsletter

Unsere News werden in unregelmässigen Abständen versendet.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für eine personalisierte Ansprache benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen.
pageview counter pixel