August 2021
In diesem Beitrag finden Sie eine Auswahl an Projekten, Veröffentlichungen und Auszeichnungen unserer Kunden:innen und interessanter Personen aus unserem Umfeld, chronologisch geordnet für August 2021.

Florian Gandlgruber, München
BR: Der Stenz - Ist er vom Aussterben bedroht?
www.dimensiothek.de
www.br.de
Freitag, 27. August 2021 – Unser Kunde Florian Gandlgruber ist leidenschaftlicher Schwabinger in der dritten Generation. Das Grundstück, das der Urgroßvater erwarb und wo auch seine Großeltern und Eltern schon immer gelebt haben, ist bis heute der Lebensmittelpunkt des 46-Jährigen. Dort betreibt er auch sein Architekturbüro, die Dimensiothek, mit dem er sich auf unkonventionelle architektonische Herausforderungen spezialisiert hat. In der Reihe Stationen des Bayerischen Rundfunks ist nun ein kurzes Porträt von ihm zu sehen.
dressler mayerhofer rössler architekten und stadtplaner, München
Süddeutsche Zeitung: Ein Besuch im Prinz-Eugen-Park
www.dresslermayerhoferroessler.de
www.sueddeutsche.de
Samstag, 25. September 1021 – Der Prinz Eugen Park in München ist Deutschlands größte Holzbau-Siedlung. Auf dem 30 Hektar großen Gelände entstand seit 2016 ein neues Quartier mit etwa 1.800 Wohnungen. Der Entwurf unseres Kunden GSP Architekten aus dem städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb hatte die Grundlage für den Bebauungsplan gebildet, der 2013 in Kraft trat. Unser Kunde Ulf Rössler, dessen Büro den Bauabschnitt WA 16 Ost realisierte, führte durch die ökologische Mustersiedlung.
Brückner Architekten Innenarchitekten, München
ICONIC Award 2021 für Wohnhaus „Shine on“ in Oberaudorf
Donnerstag, 26. August 2021 – Das 2019 fertiggestellte Wohnhaus „Shine on“ wurde mit dem ICONIC Award 2021 Innovative Architecture ausgezeichnet. Das Grundstück am Ortsrand des oberbayerischen Oberaudorf liegt an einem geschützten Wiesengrund, hinter dem sich die Alpen von Bayern bis Tirol in einem unvergleichlichen Panorama reihen. Eine besondere Situation, in die sich unsere Kunden, das Architektenpaar Laurent und Susanne Brückner auf Anhieb verliebten. Das Gebäude besteht aus einer Massivholzkonstruktion, die auf einem Sockel aus Beton ruht. Sämtliche Holzkonstruktionen sind vorgefertigt auf die Baustelle geliefert worden. Der Beton zieht sich im Inneren als Sichtbeton durch das Einfamilienhaus.
www.bruecknerarchitekten.com
www.iconic-world.de
Foto: Brückner Architekten

Allmann Sattler Wappner Architekten, München
ICONIC Award 2021 für kupa-Quartier Kuvertfabrik Pasing
www.allmannsattlerwappner.de
www.iconic-world.de
Mittwoch, 25. August 2021 – Mit dem ICONIC Award 2021 Innovative Architecture wurde das kupa-Quartier Kuvertfabrik Pasing ausgezeichnet, das unser Kunde Allmann Sattler Wappner Architekten für den Bauherren Bauwerk Development realisiert. Auf dem Gelände der ehemaligen und zwischenzeitlich denkmalgeschützten Kuvertfabrik in Pasing entstehen fünf Neubauten, die sich rund um das historische Gebäude gruppieren. Geplant sind 175 Wohnungen, eine Tiefgarage mit ca. 200 Stellplätzen, Einzelhandels- und Büroflächen. Die denkmalgeschützte Fabrik von 1909 wird saniert und das Herzstück des Quartiers werden.
H2M Architekten + Stadtplaner GmbH, Kulmbach/München
Neugestaltung des MainQuartier Gebietes in Volkach
www.h2m-architekten.de
www.mainquartier.com
Mittwoch, 18. August 2021 – Die Sieger des Architektenwettbewerbs für das neue Arbeits- und Wohngebiet in Volkach stehen fest. In der Preisgerichtssitzung am Dienstag entschied sich die Jury für den Entwurf des Büros H2M Architekten + Stadtplaner GmbH aus Kulmbach und München. Die Entscheidung der Jury fiel einstimmig für den Entwurf der drei Wohnhöfe kombiniert mit Büro- und Gewerbeflächen, einer Markt- oder Agrarhalle mit Gründerzentrum plus einem Weinberg an der dreieckigen Südspitze des neuen Quartiers.
Andrea Gebhard, mahl gebhard konzepte, München
Süddeutsche Zeitung: Blick ins Grüne
www.mahlgebhardkonzepte.com
www.sueddeutsche.de
Freitag, 13. August 2021 – In einem ausführlichen Interview kommt Andrea Gebhard, seit Mai Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, zu Wort. „Wir können so wie bisher nicht weiterbauen“ sagt die renommierte Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, die im Juni mit dem Architekturpreis der Landeshauptstadt München ausgezeichnet wurde. Im Gespräch mit Sebastian Krass erläutert sie ihre Ideen für eine zukunftsfähige Stadt.
Spengler Wiescholek Architekten Stadtplaner, Hamburg
UmweltHaus und UmweltQuartier der UmweltBank, Nürnberg
www.spengler-wiescholek.de
www.umweltbank.de
Mittwoch, 11. August 2021 – „UmweltHaus“ entsteht auf dem ehemaligen GfK-Gelände der neue Hauptsitz der Bank, der wiederum ein Teil des neuen Stadtquartiers „UmweltQuartier“ wird. Für die Umsetzung ihres neuen Firmengebäudes hat sich die UmweltBank nach einem europaweit ausgelobten Architekturwettbewerb im vergangenen Jahr für den erstplatzierten Entwurf des Architekturbüros Spengler Wiescholek aus Hamburg, Archicad-Kunde unserer Hamburger Kollegen von Graphisoft Nord, entschieden. Der Baubeginn ist für 2022 geplant, 2024 soll das Projekt abgeschlossen und für die Mitarbeitenden der UmweltBank bezugsfertig sein.
ediundsepp Gestaltungsgesellschaft – Lang Hugger Rampp, München
Red Dot Award – Brands & Communication Design 2021
www.ediundsepp.de
www.red-dot.org
Freitag, 6. August 2021 – Unsere Archicad-Kunden können auch zeichnen! Wir gratulieren Florian Hugger und Thomas Rampp und ihrem Team der ediundsepp Gestaltungsgesellschaft zum den Gewinn eines Red Dot im Red Dot Award: Brands & Communication Design 2021! Ihr Skizzenbuch II zeigt Zeichnungen der Geschäftsführer der letzten 10 Jahre und ist im Franz Schiermeier Verlag erschienen. Die 25 Designer/innen der ediundsepp Gestaltungsgesellschaft und 32 Architekten/innen und Ingenieure/innen der Lang Hugger Rampp Architekten bilden ein Team.
-
Foto: ediundsepp