Februar 2024
In diesem Beitrag finden Sie eine Auswahl an Projekten, Veröffentlichungen und Auszeichnungen unserer Kunden:innen und interessanter Personen aus unserem Umfeld für Februar 2024.

Betz Architekten, München
Eine Kita wie ein Ufo
betz-architekten.de
br.de
Für eine Kindertagesstätte in München hat der Architekt Oliver Betz eine ungewöhnliche Entwurfsform gefunden. Einen umgedrehten Kegelstumpf, der sich vom Erdgeschoss ins Obergeschoss erweitert und in den Außenraum auskragt. Der Grund dafür liegt in der Bauordnung: Laut Baugesetz müssen Kindertagesstätten den Kindern auf der Aufenthaltsebene eine Freispielfläche in einer bestimmten Größe zur Verfügung stellen. Im Erdgeschoss hätte der Platz dafür nicht ausgereicht, mit der Auskragung und dem gewonnenen Raum im Obergeschoss ist die Vorschrift erfüllt.
Foto: Oliver Betz

03 Arch. GmbH, München
2500 neue Wohnungen in der Messestadt
03arch.de
sueddeutsche.de
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über eines der größten Neubauprojekte Münchens: den fünften Bauabschnitt der Messestadt Riem. Im städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerb dazu hat unser Archicad Kunde 03 Arch mit seinem Vorschlag den ersten Platz belegt. (Der Artikel befindet sich hinter einer Paywall.)
wbg, Traunstein und Guggenbichler + Wagenstaller, Rosenheim
Vierseithof für mehrere Generationen in Seiboldsdorf
guggenbichler-wagenstaller.de
wohnungsbau-traunstein.de
In Seiboldsdorf, einem Ortsteil der Stadt Traunstein, beginnt der Bau von 50 preisgünstige städtischen Mietwohnungen. Verantwortlich auf Bauherren- und Planungsseite sind unsere Archicad Kunden: die wbg Wohnungsbaugesellschaft Traunstein und als Architektur- und Ingenieurbüro Guggenbichler und Wagenstaller.
Decker Group und Timber Homes, Dorfen
Teilnahme an der Inbetriebnahme der neuen Timber Homes Produktion
rdecker.de
timber-homes.de
Unser Kunde Decker Group / Timber Homes hat im Beisein von Bundesbauministerin Klara Geywitz, Bundes- und Landespolitikern die neue Produktionshalle von Timber Homes im oberbayerischen Dorfen eingeweiht. Wir gratulieren zu dieser Entwicklung, die dem Hersteller von Holzmodulbauten in Zukunft mehr Produktionsfläche und eine verbesserte Fertigungslogistik bieten wird.
Max von Bredow Baukultur GmbH, Kolbermoor
Thermenhotel für Bad Aibling
mvb-baukultur.de
Das Angebot der Therme Bad Aibling soll in naher Zukunft mit einem Hotel in Holzhybdribauweise komplettiert werden. Unser Archicad-Kunde Max von Bredow Baukultur GmbH konnte sich gegen zahlreiche Interessenten durchsetzen und sich das Grundstück nördlich der Therme sichern. Künftig sollen Hotel und Therme zu einem harmonischen Gebäudekomplex vereint werden.