Februar 2022
In diesem Beitrag finden Sie eine Auswahl an Projekten, Veröffentlichungen und Auszeichnungen unserer Kunden:innen und interessanter Personen aus unserem Umfeld, chronologisch geordnet für Februar 2022.

be_planen Architektur GmbH, München
Realisierung des „Dörnberg-Viertel“ in Regensburg
conmes.de
youtube.de
Mittwoch, 23. Februar 2022 - Unsere Kundschaft be_planen, lassen auf einer Fläche von 23 Hektar ein attraktives Quartier, das bei Fertigstellung insgesamt 88.000 Quadratmeter Wohnfläche, 27.300 Quadratmeter Gewerbefläche sowie 2.700 Quadratmeter Büro- und Ladenfläche umfassen wird, entstehen. Es entsteht ein abwechslungsreicher Nutzungsmix aus Wohnen, Arbeiten und Einkaufen, der ebenfalls vielfältige Freizeitangebote sowie einen neu angelegten Landschaftspark anbieten wird.
allmannwappner, München
Sanierung von vier Stationen der U5 Linie in München
(link: allmannwappner.com
sueddeutsche.de
Mittwoch, 17. Februar 2022 - Die Hintergleisfassaden der Linie U5 zwischen Innsbrucker Ring und Neuperlach-Süd werden erneuert. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat ein neues Gestaltungskonzept, gemeinsam mit dem Architekturbüro und unseren Kunden Allmannwappner entwickelt und ersetzt damit das bisherige Gestaltungsmuster aus den Achtzigerjahren. Die Neugestaltung der Fassaden soll bis Juni 2022 abgeschlossen sein.
Stenger2 Architekten und Partner, München
Sanierung des alten Moosacher Bahnhofsgebäudes
stenger2.de
sueddeutsche.de
Mittwoch, 9. Februar 2022 - Unser Kunde Stenger2 Architekten überzeugt die Stadtgestaltungskommission mit seinem Entwurf für die Sanierung des alten Moosacher Bahnhofsgebäudes. Die vorhandenen Wohnungen und der Kiosk sollen bleiben, das Gebäude durch zwei transparente Geschosse für Büronutzung ergänzt werden.
Fuchs und Rudolph Architekten und Stadtplaner, München
Schulsport mit elephant grey
fuchsundrudolph.de
sueddeutsche.de
Montag, 7. Februar 2022 – Zusammen in der Arbeitsgemeinschaft ARGE FRRB Architekten planen unsere Kunden Fuchs und Rudolph Architekten eine Grund- sowie Mittelschule mit Dreifachturnhalle im Steinpark Freising. Die Entscheidung über die Farbe des Turnhallenbodens hat zu Diskussionen geführt. Nun steht sie fest: elephant grey, ein grauer Ton für den Boden der Spielfeldmarkierungen gut erkennen lässt.
dressler mayerhofer rössler architekten und stadtplaner, München
Zeitgenössischer Holzbau – Planungshilfe und Praxisbeispiel
dresslermayerhoferroessler.de
klimawende-planen.bayern
Donnerstag, 3. Februar 2022 – In der Vortragsreihe von „klimawende planen“ stellt unser Kunde Ulf Rössler das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Projekt „Der kleine Prinzip“ vor. Auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne entstanden im Rahmen einer Holzbaumustersiedlung 24 zwei-/dreigeschossige Atrium- und zwei viergeschossige Punkthäuser in kompletter Holzbauweise.
Bürgerinitiative Halfing gegen Gasbohrung
Die Erdgasbohrung in Halfing wurde gestoppt!
aicher-holzhaus.de
pro-halfing.de
Dienstag, 1. Februar 2022 – Eine geplante Wiederaufnahme der Erdgasbohrung im Gemeindebereich Halfing wird es nicht geben. Die Bürgerinitiative, die sich gegen eine geplante Erdgasförderung positioniert hatten, freut sich über diese Entscheidung. Mit ihr freut sich auch unsere Kundin Andrea Aicher, Aicher Holzhaus in Halfing, die treibende Kraft der „Bürgerinitiative Halfing gegen Gasbohrung“.
SRAP Sedlak Rissland Architekten Partnerschaft GmbB, Nürnberg
Fahrradparkhaus in Nürnberg
srap.de
db-bauzeitung.de
Die Ausgabe 2/2022 der db deutsche bauzeitung berichtet in einem Artikel über das Projekt „Fahrradspeicher“ unseres Kunden SRAP Sedlak Rissland Architekten.
Auf 111 Meter Länge verbindet ein neues Fahrradparkhaus den alten und den neu entstehenden südlichen Ausgang des Hauptbahnhofs und bietet fast 400 Fahrrädern, Liegerädern, E-Bikes, Lastenrädern und Fahrrädern mit Anhänger in einem Doppelstockparksystem und ebenerdig Platz. Für E-Bikes werden abschließbare Ladestationen und für die Reisenden Schließfächer angeboten. Mit diesem Projekt ist der „Hinterausgang" des Bahnhofs zur Südstadt spürbar aufgewertet worden.
Behm.Maasberg Architekten, München
Heftpartner der DBZ Februar-Ausgabe „Digitale Transformation“
behmmaasberg.de
dbz.de/februar2022
Die DBZ Deutsche BauZeitschrift hat in Zusammenarbeit mit unseren Kunden, dem jungen Münchner Architekturbüro Behm.Maasberg Architekten, die Februar-Ausgabe herausgebracht. Julia Behm und Markus Maasberg haben sich auf das Abenteuer Digitalisierung eingelassen – mehr noch, sie haben es zum Anlass ihrer Bürogründung gemacht.