Februar 2023
In diesem Beitrag finden Sie eine Auswahl an Projekten, Veröffentlichungen und Auszeichnungen unserer Kunden:innen und interessanter Personen aus unserem Umfeld, chronologisch geordnet für Februar 2023.
Schluchtmann Architekten, München
Karstadt am Nordbad
sueddeutsche.de
schluchtmannpartner.de
Montag, 27. Februar 2023 – Im Sommer 2025 soll der Neubau auf dem ehemaligen Karstadt-Areal am Nordbad fertiggestellt sein. Über den damaligen Wettbewerb und die Preisträger haben wir an dieser Stelle berichtet. Der Entwurf unseres Kunden Schluchtmann Architekten nimmt Rücksicht auf die denkmalgeschützten Ensembles Nordbad und Stadtarchiv und stärkt die besondere städtebauliche Situation an diesem stark frequentierten Ort. Neben Geschäfts- und Büroflächen sind eine Orangerie, ein öffentlicher Wald auf dem Dach und ein konsumfreier, begrünter Innenhof geplant. Hauptattraktion wird die Markthalle sein, die zur Schleißheimer Straße hin leicht angehoben wird. Aus dem Stadtteil kommt der Wunsch, die Verkehrsführung rund um das Gebäude zu überdenken.
Dömges Architekten, Regensburg
NAWAREUM Informations- und Beratungszentrum für erneuerbare Energien und Rohstoffe
Der Freistaat Bayern errichtet in Straubing ein bundesweit einzigartiges Informations- und Beratungszentrum für erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe. Unser Kunde Dömges Architekten AG war für die Lesitungsphasen 3 und 5-9 verantwortlich. Das Gebäude selbst wird als Vorzeigeobjekt zum Thema Nachhaltigkeit in Holzbauweise im Passivhausstandard errichtet und ist somit mit seiner Konstruktion und Gebäudetechnik Teil der Ausstellung. Im Februar findet ein Pre-Opening statt, bevor das interaktive Lern- und Erlebniszentrum NAWAREUM Anfang März offiziell und feierlich eröffnet wird.
Brückner Architekten, München
Kathrein Werksviertel in Rosenheim
sueddeutsche.de
bruecknerarchitekten.com
Montag, 6. Februar 2023 – Unser Archicad-Kunde Brückner Architekten plant auf einem knapp 120.000 Quadratmeter großen Areal südlich des Rosenheimer Bahnhofs ein gemischtes, modernes Wohn-, Büro- und Kreativquartier. Das „Kathrein Werksviertel“ wird in nachhaltiger Weise realisiert und soll die laufend benötigte Energie selbst erzeugen. Für den neu entstehenden Stadtteil ist sogar eine Seilbahn als öffentliches Verkehrsmittel im Gespräch.