Mai 2022
In diesem Beitrag finden Sie eine Auswahl an Projekten, Veröffentlichungen und Auszeichnungen unserer Kunden:innen und interessanter Personen aus unserem Umfeld, chronologisch geordnet für Mai 2022.

SRAP Sedlak Rissland Architekten, Nürnberg
Baukulturführer 130
Fahrradparkhaus von SRAP, Sedlak Rissland Architekten
buero-wilhelm-verlag.de
Dienstag, 31. Mai 2022 – Die von den Architekten SRAP Sedlak und Rissland Architekten entworfene überdachte Abstellanlage für Fahrräder ergänzt die fahrradfreundliche Infrastruktur in der Nürnberger Innenstadt. Die „Rückseite“ des Nürnberger Bahnhofs wird aufgewertet. Das filigrane Bauwerk wird im Baukulturführer 130, herausgegeben vom Büro Wilhelm Verlag, vorgestellt.
KOOPERATIVE GROSSSTADT, München
BDA-Preis Nike 2022
allmannwappner.com
palaismai.de
baumeister.de
Samstag, 21. Mai 2022 – Zum sechsten Mal würdigt der BDA mit der „Nike“ deutschlandweit Architektinnen und Architekten sowie Bauherrinnen und Bauherren für herausragende Leistungen in Architektur und Städtebau. Ausgezeichnet wurde das realisierte Wohnprojekt San Riemo. Ein Projekt unserer Kund/innen, der jungen Genossenschaft KOOPERATIVE GROSSSTADT eG. Geplant wurde das Wohnhaus in Riem von Architekt/innen Arge Summacumfemmer Büro Juliane Greb aus Leipzig und Gent.
Supertecture, Kaufbeuren
Architects, not Architecture wieder live
supertecture.com
yes-arc.com
architectsnotarchitecture.com
Mittwoch, 18. Mai 2022 – Nach zwei Jahren virtueller World Tour kehrt das Eventformat „Architects, not Architecture“ wieder physisch auf die Bühne zurück. Den Auftakt machte im Mai die Stadt München. Till Gröner von Supertecture war einer der Sprecher an diesem Abend. Mit seinem Team realisiert der Architekt soziale Bauprojekte unter anderem in Nepal und Tansania. Die ehrenamtlichen Planer/innen arbeiten mit der Software Archicad an ihren Teamwork-Projekten. Ebenfalls Kundschaft und eine interessante Sprecherin des Abends: Ruth Berktold, Hochschulprofessorin und Geschäftsführerin bei YES ARCHITECTURE.
Bögl Gierer Architekten, München
Süddeutsche Zeitung: Plötzlich ist Wohnen wieder ein Thema
boegl-gierer.de/
sueddeutsche.de
Samstag, 15. Mai 2022 – In der Münchner Stadtgestaltungskommission wurde ein großes Bauvorhaben in der Maxvorstadt Ecke Maßmannstraße/Dachauer Straße besprochen. In der Diskussion stellte sich heraus dass dort statt ausschließlich Büro und Gewerbe auch eine Wohnnutzung möglich wäre. Unser Kunde Bögl Gierer, von dem der Entwurf stammt, zeigte sich dafür ebenso offen wie Bauherr Georg Meier.
Stenger2 Architekten, München
Süddeutsche Zeitung: Ouvertüre im Kunstkraftwerk
Samstag, 7. Mai 2022 – Im ehemaligen Aubinger Heizkraftwerk entsteht das Kunstkraftwerk „Bergson“ mit Konzerträumen, Biergarten, Bars, Event-Flächen, einer Galerie und einem Fledermaus-Biotop. Unser Kunde Stenger2 Architekten entwickelt das ambitionierte Projekt für die Brüder Amberger, Inhaber der Tankstellenkette Allguth. Im Rahmen unserer Schnitzer& Weihnachtsfeier durften wir die eindrucksvolle Baustelle im November 2021 bereits besichtigen.
stenger2.de
sueddeutsche.de

P.O.N.R. Architekturkollektiv, München
Förderpreis Architektur 2022 der Landeshaupstadt München
Donnerstag, 5. Mai 2022 – P.O.N.R. (point of no return) ist ein junges Kollektiv von neun Architekt:innen aus München. Sie arbeiten in unterschiedlichen Architekturbüros, teils freischaffend, in der Lehre oder im Bereich der Szenografie. Wir gratulieren dem Münchner Architekturkollektiv PONR ganz herzlich zur Auszeichnung mit dem Förderpreis Architektur 2022 der Landeshaupstadt München und freuen uns, dass wir bereits mehrere Projekte des Kollektivs unterstützen durften.
ponrkollektiv.de
lothringer13.com

allmannwappner, München
Süddeutsche Zeitung: 1. Preis für Hospiz – Haus des Lebens
allmannwappner.com
sueddeutsche.de
Mittwoch, 4. Mai 2022 – Das Büro allmannwappner freut sich über den Wettbewerbserfolg für das neue Hospiz im Münchner Stadtteil Giesing – unterstützt von Ingenieurbüro Hausladen, hhp Berlin, knippershelbig und Schmid Massie Studio für die Visualisierungen. Der Entwurf mit seiner besonderen Typologie vermittelt zwischen Offenheit und Privatheit: attraktive Außenräume, differenzierte und teilweise begrünte Fassaden, helle und freundliche Innenräume.