November 2023
In diesem Beitrag finden Sie eine Auswahl an Projekten, Veröffentlichungen und Auszeichnungen unserer Kunden:innen und interessanter Personen aus unserem Umfeld, chronologisch geordnet für November 2023.

DG-Kunstpreis geht an Anna Heringer
Die Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst zeichnet Anna Heringer für ihre „ausgeprägte eigene Ästhetik” mit dem nur alle drei Jahre vergebenen DG-Kunstpreis – Gebhard-Fugel-Preis aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „One Planet, One Family” am 16. November in den Räumen der DG (Finkenstraße 4, München) statt. Herzlichen Glückwunsch!
Eine umfangreiche Ausstellung von Anna Heringer und ihren Projekte zeigten wir im Sommer 2022 in unserem Schnitzer& Studio: Studio Anna Heringer – Form follows love. Lehm, Bauten, Textilien

BIM-Preis Bayern 2023 für Falk von Tettenborn Architects
Die denkmalgeschützte Festungsanlage Kavalier Dalwigk in Ingolstadt wurde von der ARGE Falk von Tettenborn & Gina Barcelona Architects umgebaut sowie durch einen Neubau erweitert und beherbergt nun das Digitale Gründerzentrum Ingolstadt. Ihr innovatives BIM-Modell ermöglichte eine präzise denkmalpflegerische Dokumentation sowie die frühzeitige Einbindung der Freiraumplanung in den BIM-Planungsprozess. Der Preis wurde in der Kategorie „Nachhaltigkeit” vergeben. Wir gratulieren herzlich!
Bildrechte: Falk von Tettenborn Architects

ALN Architekturbüro Leinhäupl errichtet Barrierefreie Seniorenwohnungen
Die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer berichtet in ihren „Erfolggeschichten“ über ein Projekt unseres Kunden Architekturbüro ALN Leinhäupl + Neuber im Herzen von Landshut. Das Büro sanierte drei denkmalgeschützte Altstadthäuser, die nun den Namen „Altstadt 100“ tragen. Die ursprünglich unterschiedlich genutzten Gebäude wurden zu barrierefreien Seniorenwohnungen und Gewerbeflächen umgebaut. Besondere Merkmale sind die harmonische Fassadengestaltung und die Schaffung schwellenloser Übergänge. Die Wohnungen richten sich an agile und mobile ältere Menschen, die so ein innerstädtisches Leben mit kurzen Wegen erleben können.
Foto: GABRICAL./Gabrijela Obert

ganzWerk GmbH am Holz-Hochhaus in Nürnberg beteiligt
Hochhäuser in Holzbauweise sind in ihrer Art nach wie vor eine Seltenheit. Umso mehr freuen wir uns, dass unser Kunde ganzWerk GmbH aus Nürnberg an diesem besonderen Projekt beteiligt ist und die Leistungsphasen 6 bis 8 betreut. Spengler Wiescholek Architektur // Stadtplanung PartGmbB aus Hamburg, ebenfalls Archicad Nutzer:innen, sind hier die verantwortlichen Architekten. Insgesamt soll das Gebäude eine Höhe von 52 Metern erreichen und 13 Geschosse umfassen. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2025 geplant. Über dieses besondere Hochhausprojekt berichten B4BSchwaben.de und der BR.