Dezember 2023
In diesem Beitrag finden Sie eine Auswahl an Projekten, Veröffentlichungen und Auszeichnungen unserer Kunden:innen und interessanter Personen aus unserem Umfeld, chronologisch geordnet für Dezember 2023.

Baufortschritt am U-Bahnhof Sendlinger Tor
Die Münchner Verkehrsgesellschaft und die Stadtwerke München haben das Zwischengeschoss der U-Bahnstation Sendlinger Tor eingeweiht. Gestaltet wurde es von unseren Archicad Kunden Raupach und Bohn. Das moderne Erscheinungsbild mit dem Lichtkonzept von Ingo Maurer prägt den noch nicht abgeschlossenen Umbau. Nach sieben Jahren Bauzeit sind nun Bauzäune und Staub verschwunden. Die endgültige Fertigstellung ist für Mitte 2024 vorgesehen. Die Architekten raupach architekten PartG mbB und Peter Bohn + Assoziierte Gesellschaft von Architekten mbH prägen damit einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt Münchens.
Über die Modernisierungsmaßnahme berichteten wir schon hier: Modernisierung U-Bahnhof Sendlinger Tor / Architekten Raupach und Bohn

Modernes Stadtquartier in Taufkirchen geplant
Taufkirchen plant die Neugestaltung des „Quartiers am Bahnhof“, das die brachliegende Lindenpassage und die umliegenden Flächen in ein lebendiges Viertel verwandeln soll. Mit ihrem Konzept für Wohnungen, Büros und Grünflächen konnte sich unser Kunde Steidle Architekten durchsetzen. Das langfristig angelegte Projekt verspricht ein modernes Stadtquartier für die Region, auch wenn die Umsetzung mindestens acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen wird.
Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb Marienburger Straße, München
Am 18. Dezember 2023 eröffnet Stadtbaurätin Prof. Dr. Elisabeth Merk die Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse für die Bebauung des 4,7 Hektar großen Areals an der Marienburger Straße in Englschalking. Das Wohnquartier soll Kindertagesstätten, Pflegewohngemeinschaften, Einzelhandel und Grünflächen umfassen. Zwölf Planungsteams beteiligten sich an dem Wettbewerb, den unser Archicad-Kunde su und z Architekten mit studio B Landschaftsarchitektur für sich entscheiden konnte. Im Süden ist ein Wohngebiet geplant, im Norden ein Mischgebiet. Die Ausstellung ist bis zum 12. Januar 2024 zu sehen.
Erster Preis: su und z Architekten BDA, München mit studio B Landschaftsarchitektur, München
Lageplan: ©su und z Architekten BDA, München mit studio B Landschaftsarchitektur, München

Gewerbeeinheiten „Am Lenzenfleck“ von Binnberg Architekturentwicklung in Ismaning
Ismaning liegt östlich von München und gilt als aufstrebende Gemeinde. Hier wurde von unseren Archicad Kunden das innovative Gewerbeobjekt „Am Lenzenfleck“ entwickelt. Niedrige Nebenkosten, eine lichtdurchlässige Fassade für natürliche Belichtung und flexibel nutzbare Einheiten zeichnen die nachhaltige Immobilie aus. Mit Deckenhöhen von über sieben Metern, großzügigen Dachterrassen und Photovoltaikflächen bietet es Raum für Light Industry, Kreativstudios, Kunstgalerien oder flexible Veranstaltungsflächen.